
„Taten sagen mehr als Worte, aber nicht annähernd so oft.“
Erwins Badezimmer. Die Gefährlichkeit der Sprache.
„Taten sagen mehr als Worte, aber nicht annähernd so oft.“
„Das netteste Wort, um meine Leistung in der Schule zu beschreiben, war "faul"..“
„Das Wort ist der Tod der Sache.“
„Eine schöne Sache ist die Zerlegung von Wörtern.“
„Wenn man genau sein will, ist es am besten, man sagt kein überflüssiges Wort.“
Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 121
Interview im Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008
„Die Sache halte fest, die Worte folgen.“
Ratschlag, sich als Redner auf das Thema zu konzentrieren und nicht auf seine rhetorische Ausschmückung. Überliefert durch Gaius Iulius Victor: Ars Rhetorica books.google http://books.google.de/books/about/Ars_rhetorica.html?id=2o5fAAAAMAAJ&dq=%22rem+tene%22, PONS Wörterbuch der lateinischen Redensarten, S. 130 http://books.google.de/books?id=yPdwgFip4CYC&pg=PA130
"Rem tene, verba secuntur."