

„Sei bereit jeden Morgen ein Anfänger zu sein.“
Der Unbekannte
„Sei bereit jeden Morgen ein Anfänger zu sein.“
„Morgen, morgen! nur nicht heute! // Sprechen immer träge Leute.“
Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1767; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden
„Verschiebe nur bis morgen, was du bereit bist zu sterben, wenn du es nicht getan hast.“
„Wenn wir glauben, dass morgen niemals kommen wird, ist es bereits gestern geworden.“
„Morgen für Morgen kommt man zur Welt.“
Der König stirbt. Deutsch von Claus Bremer (1924-1996) und Hans Rudolf Stauffacher (1923-1977). In: Spectaculum: Moderne Theaterstücke, Band 7. Suhrkamp 1965, S. 178
„Ich habe nichts dagegen, morgen zu sterben. Ich habe im vollen Umfang des Wortes gelebt.“
„Das Leben wird gegen Abend, wie die Träume gegen Morgen, immer klarer.“
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 25.
„Drei Uhr morgens ist immer zu früh und immer zu spät für das, was du vorhast.“