
„Die Welt ist ein schöner Ort und wert, dass man um sie kämpft.“
Wem die Stunde schlägt (For whom the bell tolls), 1940
Wem die Stunde schlägt ist ein Roman von Ernest Hemingway aus dem Jahr 1940. Die Erstausgabe erschien im Oktober 1940 im Scribner Verlag in New York. Der Roman wurde bereits kurz nach seinem Erscheinen zu einem großen Verkaufserfolg; bis Ende Dezember 1940 wurden in knapp neun Wochen 189.000 Exemplare des Werkes abgesetzt. Bis Anfang April 1941 stieg die Verkaufszahl auf 491.000 Exemplare und weitere 565.000 Exemplare waren im Druck. Innerhalb kurzer Zeit wurde For Whom the Bell Tolls damit zum meistverkauften Buch Hemingways im englischsprachigen Raum.Die deutsche Übersetzung stammt von Paul Baudisch und erschien erstmals 1941 im Verlag Bermann Fischer, Stockholm. Mehrere Nachdrucke und neue Auflagen folgten schon im selben Jahr. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das Buch ebenso im deutschsprachigen Raum zu einem Bestseller. Ab 1948 wurde die deutsche Ausgabe des Romans in zahlreichen weiteren Auflagen teilweise als Lizenzausgabe auch vom Suhrkamp und vom Fischer Verlag veröffentlicht.
„Die Welt ist ein schöner Ort und wert, dass man um sie kämpft.“
Wem die Stunde schlägt (For whom the bell tolls), 1940
Wem die Stunde schlägt. Verlag Bermann Fischer, Stockholm 1941. Deutsch von Paul Baudisch. Hier nach DER MONAT 1952 https://books.google.de/books?id=cogRAAAAIAAJ&q=siegen
Original engl.: "I have fought for what I believed in for a year now. If we win here we will win everywhere. The world is a fine place and worth the fighting for and I hate very much to leave it." - For Whom the Bell Tolls (1940) PT505 books.google https://books.google.de/books?id=TdVQAQAAQBAJ&pg=PT505