
„Exstirpation des deutschen Geistes zugunsten des »deutschen Reiches«.“
Erstes Stück, Kapitel 1 (zur deutschen Reichsgründung 1871)
Unzeitgemäße Betrachtungen
Die Unzeitgemäßen Betrachtungen bestehen aus vier Abhandlungen von Friedrich Nietzsche, die zwischen 1873 und 1876 erschienen: Erstes Stück: David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller, 1873; Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben, 1874; Drittes Stück: Schopenhauer als Erzieher, 1874; Viertes Stück: Richard Wagner in Bayreuth, 1876. Nietzsche hatte zunächst vor, den Unzeitgemäßen Betrachtungen die ganzen 30er Jahre seines Lebens zu widmen. In seinen Plänen tauchen bis zu 13 Arbeitstitel auf mit Themen wie „Staat“, „Religion“, „Naturwissenschaft“, „Arbeit und Eigentum“ und „Wir Philologen“. Realisiert wurden nur vier der Betrachtungen.
„Exstirpation des deutschen Geistes zugunsten des »deutschen Reiches«.“
Erstes Stück, Kapitel 1 (zur deutschen Reichsgründung 1871)
Unzeitgemäße Betrachtungen
„Nein, das Ziel der Menschheit kann nicht am Ende liegen, sondern nur in ihren höchsten Exemplaren.“
Zweites Stück, Kapitel 9
Unzeitgemäße Betrachtungen