Zitate aus dem Buch
Faust. Eine Tragödie.

Faust. Eine Tragödie.

Faust. Eine Tragödie. von Johann Wolfgang von Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf und wird in Faust II zu einer Menschheitsparabel ausgeweitet.


Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer fertig ist, dem ist nichts recht zu machen, // Ein Werdender wird immer dankbar sein.“

Faust I, Vers 182 f. / Lustige Person → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der ganze Strudel strebt nach oben; // Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.“

Faust I, Vers 4116 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, // Die eine will sich von der andern trennen.“

Faust I, Vers 1112 f. / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Du kannst! So wolle nur!“

Faust I, Vers 4544 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Welch Schauspiel! aber ach! ein Schauspiel nur!“

Faust I, Vers 454 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Heinrich! Mir graut's vor dir.“

Faust I, Vers 4610 / Margarete
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Doch werdet ihr nie Herz zu Herzen schaffen, // Wenn es Euch nicht von Herzen geht.“

Faust I, Vers 544 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ach neige, // Du Schmerzenreiche, // Dein Antlitz gnädig meiner Not!“

Faust I, Vers 3587 ff. / Gretchen (Margarete)
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„[B]edenkt, Ihr habet weiches Holz zu spalten.“

Faust I, Vers 111 / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Besonders lernt die Weiber führen; // Es ist ihr ewig Weh und Ach // So tausendfach // Aus e i n e m Punkte zu kurieren.“

Faust I, Vers 2024 ff. / Mephistopheles → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„[D]as also war des Pudels Kern!“

Faust I, Vers 1323 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, // Es findet uns nur noch als wahre Kinder.“

Faust I, Vers 212 f. / Lustige Person → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“

Faust I, Vers 766 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Dem Hunde, wenn er gut gezogen, // Wird selbst ein weiser Mann gewogen.“

Faust I, Vers 1174 f. / Wagner
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Den Teufel spürt das Völkchen nie, // und wenn er sie beim Kragen hätte.“

Faust I, Vers 2181 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Denn eben wo Begriffe fehlen, // Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.“

Faust I, Vers 1995 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Denn was man schwarz auf weiß besitzt, // Kann man getrost nach Hause tragen.“

Faust I, Vers 1966 f. / Schüler
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)