Paul Feyerabend Zitate
seite 2

Paul Karl Feyerabend war ein österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Er war von 1958 bis 1989 Philosophieprofessor an der Universität von Kalifornien in Berkeley und lebte zeitweilig in England, Deutschland, Neuseeland, Italien, zuletzt in der Schweiz, wo er als Hochschullehrer an der ETH Zürich tätig war.

Bekannt wurde Feyerabend durch seinen wissenschaftstheoretischen Anarchismus. Nach Feyerabend lassen sich keine universellen und ahistorischen wissenschaftlichen Methoden formulieren, produktive Wissenschaft müsse vielmehr Methoden nach Belieben verändern, einführen und aufgeben dürfen. Zudem gebe es keine allgemeinen Maßstäbe, mit denen verschiedene wissenschaftliche Methoden oder Traditionen bewertet werden könnten. Das Fehlen allgemeiner Bewertungsmaßstäbe führt ihn zu einem philosophischen Relativismus, nach dem keine Theorie allgemein wahr oder falsch ist. Wikipedia  

✵ 13. Januar 1924 – 11. Februar 1994
Paul Feyerabend Foto
Paul Feyerabend: 86   Zitate 1   Gefällt mir

Paul Feyerabend Berühmte Zitate

„Der einzige Grundsatz, der den Fortschritt nicht behindert, lautet: Anything goes.“

Mach, was du willst
Wider den Methodenzwang: Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie. Übersetzung Hermann Vetter. Suhrkamp 1979, S.5 books.google https://books.google.de/books?id=pdW4AAAAIAAJ&dq=anything

„Es ist kurzsichtig anzunehmen, dass man ›Lösungen‹ für Menschen hat, an deren Leben man nicht teilnimmt und deren Probleme man nicht kennt.“

Erkenntnis für freie Menschen. edition suhrkamp 1980, S.237 books.google https://books.google.de/books?id=OMXGAAAAIAAJ&q=eingebildet

„Fortschritt in eine Richtung kommt nicht ohne Aufhebung der Möglichkeit zum Fortschritt in eine andere Richtung zustande.“

Erkenntnis für freie Menschen. Suhrkamp 1979, S.147 books.google https://books.google.de/books?id=c713AAAAMAAJ&q=richtung; edition suhrkamp 1980, S.172 books.google https://books.google.de/books?id=OMXGAAAAIAAJ&q=richtung

„Selbst Scheinfächer wie die Wissenschaftstheorie, die der Wissenschaft ihren Namen, der diese aber keine einzige brauchbare Idee verdankt, werden weit über den Wert ihrer positiven Beiträge finanziert.“

Wider den Methodenzwang: Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie. Übersetzung Hermann Vetter. Suhrkamp 1979, S.12 https://books.google.de/books?id=pdW4AAAAIAAJ&dq=scheinfächer- 13 books.google https://books.google.de/books?id=pdW4AAAAIAAJ&dq=finanziert

„[…] der wird einsehen, daß es nur einen Grundsatz gibt, der sich unter allen Umständen und in allen Stadien der menschlichen Entwicklung vertreten läßt. Es ist der Grundsatz: Anything goes.“

Mach, was du willst
S.45 books.google https://books.google.de/books?id=pdW4AAAAIAAJ&dq=%22allen+umst%C3%A4nden%22
"[...] it will become clear that there is only one principle that can be defended under all circumstances and in all stages of human development. It is the principle: anything goes." - Against Method: Outline of an Anarchist Theory of Knowledge.

Paul Feyerabend: Zitate auf Englisch

“Scientific "facts" are taught at a very early age and in the very same manner in which religious "facts" were taught only a century ago. There is no attempt to waken the critical abilities of the pupil so that he may be able to see things in perspective. At the universities the situation is even worse, for indoctrination is here carried out in a much more systematic manner. Criticism is not entirely absent. Society, for example, and its institutions, are criticised most severely and often most unfairly… But science is excepted from the criticism. In society at large the judgment of the scientist is received with the same reverence as the judgement of bishops and cardinals was accepted not too long ago. The move towards "demythologization," for example, is largely motivated by the wish to avoid any clash between Christianity and scientific ideas. If such a clash occurs, then science is certainly right and Christianity wrong. Pursue this investigation further and you will see that science has now become as oppressive as the ideologies it had once to fight. Do not be misled by the fact that today hardly anyone gets killed for joining a scientific heresy. This has nothing to do with science. It has something to do with the general quality of our civilization. Heretics in science are still made to suffer from the most severe sanctions this relatively tolerant civilization has to offer.”

How To Defend Society Against Science (1975)

“Mathematical Reasoning is not only exact; it has its own criteria of reality”

Paul Karl Feyerabend buch Erkenntnis für freie Menschen

pg 52.
Science in a Free Society (1978)

“One knows quite well that harmony can be a harmony of appearances”

Paul Karl Feyerabend buch Erkenntnis für freie Menschen

pg 51.
Science in a Free Society (1978)

Ähnliche Autoren

Erwin Schrödinger Foto
Erwin Schrödinger 8
österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker
Ludwig Wittgenstein Foto
Ludwig Wittgenstein 49
österreichisch-britischer Philosoph
Stefan Zweig Foto
Stefan Zweig 53
österreichischer Schriftsteller
Ludwig von Mises Foto
Ludwig von Mises 6
österreichischer Wirtschaftswissenschaftler
Friedrich August von Hayek Foto
Friedrich August von Hayek 5
österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph
Elfriede Jelinek Foto
Elfriede Jelinek 15
österreichische Schriftstellerin
Wolfgang Pauli Foto
Wolfgang Pauli 5
österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
Michel Foucault Foto
Michel Foucault 10
französischer Philosoph
Rudolf Steiner Foto
Rudolf Steiner 38
österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und …
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph