Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgabe der Vierten Internationalen, Mai-Juni 1938
Leo Trotzki Berühmte Zitate
"Geschichte der russischen Revolution", Band II, Kapitel 10, 1930
"Porträt des Nationalsozialismus", in "Die neuen Weltbühne", 10. Juni 1933, http://www.mlwerke.de/tr/1933/330610a.htm
"Geschichte der russischen Revolution", Band I, Kapitel 7, 1930
Kunst und Revolution http://www.marxists.org/deutsch/archiv/trotzki/1939/07/kunst.htm. Leserbrief vom 18. Juni 1938 an Partisan Review, New York
"Art, like science, not only does not seek orders, but by its very essence, cannot tolerate them." - Art and Politics. Partisan Review August 1938 p. 3-10 http://www.unz.org/Pub/PartisanRev-1938aug
Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, S. 176
Zitate über die Geschichte von Leo Trotzki
„Die Gesetze der Geschichte sind stärker als die bürokratischen Apparate.“
Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgabe der Vierten Internationalen, Mai-Juni 1938
"Stalin - Eine Biografie", Kapitel 12, 1940
"Mein Leben - Versuch einer Autobiographie", Kapitel 38, 1929
Leo Trotzki "Geschichte der Russischen Revolution" Teil 1 - Februarrevolution, S. 2, Mehring Verlag, im Januar 2010, Essen, ISBN 978-3-88634-088-0 http://www.marxists.org/deutsch/archiv/trotzki/1930/grr/b1-vorwo.htm
Leo Trotzki Zitate und Sprüche
Die wirkliche Lage in Russland. Übersetzt von Wilhelm Cremer. Hellerau: Avalun-Verlag 1928, S. 16, http://gutenberg.spiegel.de/buch/5919/1
„Jeder Staat wird auf Gewalt gegründet.“
zitiert in Max Webers "Politik als Beruf" (1919), Einleitung, de.wikisource
Zugeschrieben
Todeskampf des Kapitalismus und Aufgaben der 4. Internationale (Das Überrgangsprogramm), 3. September 1938
1908 im offiziellen Blatt der SDAPR, der "Prawda"
Trotzki, "Stalin - Eine Biografie", S. 464, Arbeiterpresse Verlag, Essen, 2. Auflage, 2006
zitiert nach Orlando Figes: Die Tragödie eines Volkes. Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924, Berlin Verlag, Berlin 2008, S. 678.
"You have to eradicate forever the idle talk of popes and Quakers about the holy value of human life."
"Was uns anbetrifft, so haben wir uns nie mit kantischem Pfaffengerede und vegetarischem Quäkergeschwätz über die »Heiligkeit des Menschenlebens« beschäftigt. Wir waren Revolutionäre, als wir in der Opposition waren, und wir sind es auch jetzt, wo wir an der Macht sind. Um das Individuum heilig zu machen, muß das gesellschaftliche Regime abgeschafft werden, das dieses Individuum ans Kreuz schlägt. Diese Aufgabe aber kann nur durch Eisen und Blut erfüllt werden." - Terrorismus und Kommunismus. Anti-Kautsky. 1920. Seite 48 books.google http://books.google.de/books?id=IHI4AQAAIAAJ&q=kantischem, siehe auch Seite 71 /books.google http://books.google.de/books?id=q7E4AQAAIAAJ&q=pfaffengerede
Zugeschrieben
Leo Trotzki: Zitate auf Englisch
Quelle: The Revolution Betrayed (1936), Ch. 4, Section 3 : The Rehabilitation of the Ruble
Quelle: Fascism: What It Is and How to Fight It (1944), Ch. 1
Quelle: Fascism: What It Is and How to Fight It (1944), Ch. 5
The Russian Revolution (1930)
Order by the commissar for military affairs - on the murder of count Mirbach
How the Revolution Armed (1923)
“Independent character is like independent thought, it cannot be developed without criticism.”
Quelle: The Revolution Betrayed (1936), Ch. 7
“The completion of the socialist revolution within national limits is unthinkable.”
The Permanent Revolution (1929)
"Resolution on the Antiwar Congress of the London Bureau" (July 1936)
Trotsky's Testament (1940)
Quelle: Fascism: What It Is and How to Fight It (1944), Ch. 4
Speech at the XIIIth Party Congress (May 1924)
Why Marxists oppose Individual Terrorism http://www.marxists.org/archive/trotsky/1911/11/tia09.htm, article published in the Austrian Social Democratic paper Der Kampf (1909)
Introduction to the Second English Edition
Terrorism and Communism (1920)
"On Optimism and Pessimism, on the Twentieth Century, and on Many Other Things" (1901), as quoted in The Prophet Armed : Trotsky, 1879-1921 (2003) by Isaac Deutscher , p. 45
Their Morals and Ours (1938)