Henri Fréderic Amiel Zitate
seite 2

Henri-Frédéric Amiel war ein französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Philosoph.

Amiel war der erste Sohn des Kaufmanns Henri Amiel und Caroline Brandts. Nach dem Tod seiner Eltern wurde er im Alter von 13 Jahren von seinem Onkel Frédéric Amiel aufgenommen. Nach dem Antritt seiner Studien in Genf bereiste er die Schweiz, Italien, Frankreich und Belgien. In Deutschland hielt er sich zunächst neun Monate in Heidelberg auf; von 1844 bis 1848 lebte er in Berlin, wo er Philosophie , Psychologie sowie Philologie und Theologie studierte.

1849 kehrte er nach Genf zurück und wurde Professor für Ästhetik und französische Literatur an der Universität Genf dank einer Abhandlung über Du Mouvement littéraire dans la Suisse romande et de son avenir . Von 1854 bis zu seinem Tod hielt er zudem den Lehrstuhl für Philosophie.

Amiel publizierte mehrere Gedichtbände, historische und philologische Studien und philosophische Essays, die von der idealistischen deutschen Philosophie beeinflusst sind. Das populärste Werk, das er zu Lebzeiten veröffentlichte, war das patriotisch-militaristische Lied Roulez, tambours! .

Berühmt wurde Amiel mit seinem monumentalen Tagebuch , das man nach seinem Tod entdeckte. Die kurz danach publizierten Auszüge in zwei Bänden erregten großes Aufsehen wegen der Klarheit der Gedanken, der Aufrichtigkeit der Introspektion, der Genauigkeit der Einzelheiten, der entmutigenden Vision von Existenz und der Neigung zur Selbstkritik. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts beeinflussten die Tagebücher Schriftsteller in der Schweiz, aber auch anderswo in Europa .

✵ 27. September 1821 – 11. Mai 1881   •   Andere Namen Fréderik Henri Amiel
Henri Fréderic Amiel Foto
Henri Fréderic Amiel: 53   Zitate 2   Gefällt mir

Henri Fréderic Amiel Berühmte Zitate

„Tausend Dinge gehen vorwärts; neunhundertachtundneunzig zurück; das ist Fortschritt.“

Original franz.: "Mille choses avancent, neuf cent quatre-vingt dix-huit reculent ; c'est là le progrès." - Journal intime, tome dixieme, Dezember 1874, Editions l'Age d'Homme, Lausanne 1991, S.178,

„Ein Irrtum ist umso gefährlicher, je mehr Wahrheit er enthält.“

Original franz.: "Une erreur est d'autant plus dangereuse qu'elle contient plus de vérité." - Grains de Mil, Poésis et Pensées, Joel Chrbuliez, Libraire-editeur, Paris 1854, Pensèes, CXXVI. Paradoxe, S.181,

Henri Fréderic Amiel: Zitate auf Englisch

“There is but one thing needful — to possess God. All our senses, all our powers of mind and soul, all our external resources, are so many ways of approaching the divinity, so many modes of tasting and of adoring God. We must learn to detach ourselves from all that is capable of being lost, to bind ourselves absolutely only to what is absolute and eternal, and to enjoy the rest as a loan, as a usufruct…. To worship, to comprehend, to receive, to feel, to give, to act: this our law, our duty, our happiness, our heaven.”

16 July 1848
Only one thing is necessary: to possess God — All the senses, all the forces of the soul and of the spirit, all the exterior resources are so many open outlets to the Divinity; so many ways of tasting and of adoring God. We should be able to detach ourselves from all that is perishable and cling absolutely to the eternal and the absolute and enjoy the all else as a loan, as a usufruct…. To worship, to comprehend, to receive, to feel, to give, to act: this our law, our duty, our happiness, our heaven.
As translated in Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919)
Journal Intime (1882), Journal entries

“To repel one's cross is to make it heavier.”

Variant translation: To shun one's cross is to make it heavier.
Journal Intime (1882), Journal entries

“Liberty, equality — bad principles! The only true principle for humanity is justice; and justice to the feeble becomes necessarily protection or kindness.”

Undated entry of December 1863 or early 1864, as translated by Humphry Ward (1893), p. 215
Journal Intime (1882), Journal entries

Ähnliche Autoren

Carl Spitteler Foto
Carl Spitteler 16
Schweizer Dichter und Schriftsteller
Alexander Iwanowitsch Herzen Foto
Alexander Iwanowitsch Herzen 2
russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist
Søren Kierkegaard Foto
Søren Kierkegaard 39
dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schr…
Elbert Hubbard Foto
Elbert Hubbard 36
US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger
Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph
Henry David Thoreau Foto
Henry David Thoreau 93
US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862)
Ralph Waldo Emerson Foto
Ralph Waldo Emerson 110
US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe
William James Foto
William James 9
US-amerikanischer Psychologe und Philosoph
Auguste Comte Foto
Auguste Comte 1
französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker…