Georg III. Zitate

Georg III. Wilhelm Friedrich war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Im Heiligen Römischen Reich regierte er als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit dem Wiener Kongress als König von Hannover . Außerdem war er der letzte britische Monarch, der sich infolge des Hundertjährigen Krieges als König von Frankreich bezeichnete.

Georg war der dritte britische Monarch aus dem Haus Hannover, doch der erste, der in Großbritannien geboren wurde und dessen Muttersprache Englisch war. In seine Herrschaftszeit, die länger war als die jedes britischen Monarchen vor ihm, fallen der Gewinn der französischen Kolonien in Kanada und der französischen Besitzungen in Indien , aber auch der Verlust eines großen Teils der nordamerikanischen Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg . Die über zwei Jahrzehnte dauernden Koalitionskriege gegen Frankreich endeten 1815 mit der Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo; auch konnte die britische Dominanz auf den Weltmeeren ausgebaut werden .

Die zweite Hälfte seiner Herrschaft war von einer zunächst sporadisch auftretenden und schließlich permanenten Geisteskrankheit geprägt. Heute wird angenommen, dass sie Folge einer Stoffwechselstörung war. 1811 hatte sich sein Geisteszustand derart verschlechtert, dass sein ältester Sohn als Prinzregent eingesetzt werden musste und die Amtsgeschäfte übernahm. Dieser trat dann 1820 als Georg IV. die Thronfolge an. Wegen seines relativ bescheidenen Lebensstils und seiner Vorliebe für das Landleben erhielt Georg III. den Spitznamen Farmer George . Wikipedia  

✵ 4. Juni 1738 – 29. Januar 1820
Georg III. Foto
Georg III.: 11   Zitate 0   Gefällt mir

Georg III. Zitate und Sprüche

Georg III.: Zitate auf Englisch

“Nothing important happened today.”

It is widely believed that George III wrote this in his diary on July 4, 1776, the day the American Revolution began. In fact, this was made up by the scriptwriters of the series The X Files, as George III did not write a diary.
Misattributed

“"Nothing important happened today." - King George's diary entry, July 4th, 1776, the same day the American colonies declared their independence.”

Arnold Hunt, curator at the British Library, says King George never kept a diary http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=11703583.
Misattributed

“I was the last to consent to the separation; but the separation having been made and having become inevitable, I have always said, as I say now, that I would be the first to meet the friendship of the United States as an independent power.”

Quelle: To John Adams, as quoted in Adams, C.F. (editor) (1850–56), The works of John Adams, second president of the United States, vol. VIII, pp. 255–257, quoted in Ayling, p. 323 and Hibbert, p. 165.

“When the unhappy and deluded multitude, against whom this force will be directed, shall become sensible of their error, I shall be ready to receive the misled with tenderness and mercy!”

Quelle: Address to Parliament http://www.loc.gov/teachers/classroommaterials/presentationsandactivities/presentations/timeline/amrev/shots/address.html (27 October 1775).

“By God, Harrison, I will see you righted!”

Said ca. 1772, speaking to John Harrison's son William. Quoted in Dava Sobel, "Longitude" (1995, Fourth Estate Limited. London. Printed 1998. ISBN 1-85702-571-7), p. 147

“Once vigorous measures appear to be the only means left of bringing the Americans to a due submission to the mother country, the colonies will submit.”

From George III's letter of February 15, 1775 to Lord North, quoted in the <i>Edinburgh Review</i> (July 1867) from the originals at Windsor.
Quelle: Google Books, The Edinburgh Review volumes 126–126, February 13, 2020 https://books.google.com/books?id=qpiQgE49-P8C&pg=PA18&lpg=PA18&dq=Once+vigorous+measures+appear+to+be+the+only+means+left+of+bringing+the+Americans+to+a+due+submission+to+the+mother+country,+the+colonies+will+submit&source=bl&ots=mL-ddKwu1s&sig=ACfU3U1guuvPa24Ta-4K5vWkF6OP4D6HXA&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjel-HFgM_nAhUB2FkKHUaSBEkQ6AEwCXoECAgQAQ#v=onepage&f=false,

“[I]t is by bold and manly efforts Nations have been preserved not pursueing alone the line of home defence.”

Quelle: Letter to Lord Sandwich (5 September 1779), quoted in The Correspondence of King George the Third from 1760 to December 1783, Volume IV: 1778–1779, ed. Sir John William Forstecue (1927), p. 435

“Nothing can astonish me more than that any one should accuse me of all people of loving foreign fashions, whom I owne rather incline too much to the John Bull, and am apt to despise what I am not accustom'd to.”

Quelle: Letter to the Earl of Bute (c. 1761–1762), quoted in Letters from George III to Lord Bute, 1756–1766, ed. Romney Sedgwick (1939), p. 77

Ähnliche Autoren

Friedrich II. Preußen Foto
Friedrich II. Preußen 24
König von Preußen
George Washington Foto
George Washington 52
erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Thomas Jefferson Foto
Thomas Jefferson 52
dritter amerikanische Präsident
Marie Antoinette Foto
Marie Antoinette 14
Erzherzogin von Österreich
Thomas Morus Foto
Thomas Morus 13
Lordkanzler von England unter König Heinrich VIII. und huma…
Benjamin Franklin Foto
Benjamin Franklin 99
amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwiss…
John Locke Foto
John Locke 46
englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Thomas Fuller Foto
Thomas Fuller 2
englischer Historiker
Jean de La Bruyere Foto
Jean de La Bruyere 26
französischer Schriftsteller
Karl II. von England Foto
Karl II. von England 3
König von Schottland, England und Irland