El Greco Zitate

El Greco ; eigentlich Domínikos Theotokópoulos, war ein Maler griechischer Herkunft und Hauptmeister des spanischen Manierismus und der ausklingenden Renaissance. Er war auch als Bildhauer und Architekt tätig. Seine künstlerische Arbeit begann auf Kreta mit der Ausbildung zum Ikonenmaler in der byzantinischen Tradition. Er siedelte nach Venedig über und kam mit der Kunst Tizians in Berührung, bevor er sich in Rom niederließ. Anschließend gelangte El Greco auf ungeklärte Weise nach Spanien und zog nach Toledo. Trotz einiger Konflikte konnte er sich dort durchsetzen und blieb bis zu seinem Lebensende.

El Greco malte hauptsächlich Bilder mit religiösen Themen und Porträts. Hinzu kommen einige wenige Landschaften und Genrebilder. In Venedig und Rom adaptierte er westliche Bildthemen und künstlerische Techniken. So wandte er sich der Ölmalerei und Leinwänden als Malgrund zu. Gegen Ende seines Italienaufenthaltes fand El Greco zu einer starken Körperlichkeit seiner Figuren, was sich in Spanien fortsetzte. Dort arbeitete er an großen Altarprojekten und fertigte Porträts einflussreicher Personen an. Für seine Altarbilder entwarf El Greco oft auch das architektonische Rahmenwerk. Seine Malerei entwickelte sich weg vom Naturalismus hin zu einem Individualstil, indem er versuchte, einen neuen Ausdruck für spirituelle Phänomene zu suchen, und sich in seinem Spätwerk zunehmend auch wieder auf seine Herkunft als Ikonenmaler bezog. El Greco bereicherte die katholische Bilderwelt um neue Themen und um eine Neuinterpretation bekannter Ikonographien. Seine Kunst wurde weniger vom Adel gefördert, sondern von Intellektuellen, Geistlichen und Humanisten unterstützt.

Die Rezeption El Grecos fiel über die Zeit sehr unterschiedlich aus. Mit seinem Individualstil ging er einen sehr eigenen Weg, der von der Entwicklung der Malerei in Spanien weitestgehend unabhängig war. Nach seinem Tod wurde seiner Kunst wenig Wertschätzung zuteil und sie wurde zum Teil gar nicht beachtet. Eine langsame Wiederentdeckung El Grecos setzte im 19. Jahrhundert ein, um 1900 hatte er dann seinen Durchbruch. Dieser war weniger von der Kunstwissenschaft getragen, sondern von Schriftstellern, der Kunstkritik und der künstlerischen Avantgarde. Er wurde von Künstlern der Moderne, besonders des Expressionismus, als ein wichtiger Bezugspunkt gesehen und in Werken rezipiert. Zudem wurde er von spanischen Künstlern und Intellektuellen zur Stärkung der nationalen Identität herangezogen. Wikipedia  

✵ 1541 – 7. April 1614
El Greco Foto
El Greco: 9   Zitate 0   Gefällt mir

El Greco: Zitate auf Englisch

“I am neither bound to say why I came to this city nor to answer the other questions put to me.”

Quote from a report of the municipal of Toledo, c. September 1579; as cited by Albert F. Calvert, and Catherine Gasquoine-Hartley in: The Spanish Series - El Greco; an account of his life and works; publisher, London: J. Lane; New York: J. Lane Co, 1909, p. 76
this answer El Greco gave to the Mayor of Toledo, when asked - in connection with the writ served on him for the commissioned painting 'The Disrobing of Christ / The Expolio' - whether he had been brought to Toledo to paint the retablo of Santo Domingo (containing 15 paintings of El Greco https://en.wikipedia.org/wiki/El_Greco#/media/File:Domenikos_Theotok%C3%B3poulos,_called_El_Greco_-_The_Assumption_of_the_Virgin_-_Google_Art_Project.jpg)

“I hold the imitation of colour to be the greatest difficulty of art.”

Quote from notes of El Greco, in one of his commentaries; as cited by Fernando Marías and Agustín Bustamante García in Las Ideas Artísticas de el Greco (Cátedra, 1981), p. 80; taken from Wikipedia/El Greco: in 'Technique and Style'
Original: una es la imitación de los <span class="plainlinks"> colores https://es.wikiquote.org/wiki/Colores</span> que yo tengo por la mayor <span class="plainlinks"> dificultad https://es.wikiquote.org/wiki/Dificultad</span>

“.. he [= Michelangelo] was a good man, but he did not know how to paint.”

Marina Lambraki-Plaka, El Greco - The Greek, p. 47–49; as cited on Wikipedia/El Greco
Quote of El Greco's response, when he was later asked what he thought about the Italian artist Michelangelo

“If Vasari really knew the nature of the Greek style of which he speaks, he would deal with it differently in what he says. He compares it with Giotto, but what Giotto did is simple in comparison, because the Greek style is full of ingenious difficulties.”

full of ingenious difficulties [= translation of Greek art historian Nicos Hadjinicolau] /
full of deceptive difficulties [= translation of Spanish art historians Xavier de Salas and Fernando María]

Quote of El Greco, as cited in 'Hand-written Note Shows El Greco Defending Byzantine Style In Face Of Western Art', Dec. 2008 https://www.sciencedaily.com/releases/2008/12/081218132252.htm
the different translation by Nicos Hadjinicolau leads him to the conclusion that El Greco was defending Byzantine art; which is rejected by Fernando María

“.. because in this way the form will be perfect and not reduced, which is the worst thing that can happen to a figure.”

Quote of El Greco, 1582-84; as cited by Marina Lambraki-Plaka, in El Greco, p. 57-59; as quoted in Wikipedia/El Greco: 'Technique and Style'
on making his painting 'The Virgin of the Immaculate Conception' https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/49/El_Greco_-_The_Virgin_of_the_Immaculate_Conception_-_WGA10585.jpg El Greco asked permission to lengthen the altarpiece itself by another 1.5 feet (0.46 m) - the human body became even more otherworldly in his later works

“Anyway, I would not be happy to see a beautiful, well-proportioned woman, no matter from which point of view, however extravagant, not only lose her beauty in order to, I would say, increase in size according to the law of vision, but no longer appear beautiful, and, in fact, become monstrous.”

Quote from the marginalia, which El Greco inscribed in his copy of Daniele Barbaro's translation of Vitruvius' De architectura; as quoted by Liane Lefaivre and Alexander Tzonis, The Emergence of Modern Architecture: A Documentary History from 1000 to 1810 https://books.google.com/books?id=4xB9k7-Neb8C&pg=PT184; Routledge, New York, 2004) p. 165

Ähnliche Autoren

Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes 75
spanischer Schriftsteller
Baltasar Gracián Y Morales Foto
Baltasar Gracián Y Morales 28
spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit
Michelangelo Foto
Michelangelo 3
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter
Leonardo Da Vinci Foto
Leonardo Da Vinci 31
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechanik…
Baruch Spinoza Foto
Baruch Spinoza 28
niederländischer Philosoph des Rationalismus
Johannes vom Kreuz Foto
Johannes vom Kreuz 11
spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer
Theresa von Ávila Foto
Theresa von Ávila 11
Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der kat…
Jean de La Bruyere Foto
Jean de La Bruyere 26
französischer Schriftsteller
Albrecht Dürer Foto
Albrecht Dürer 13
deutscher Maler und Graphiker
Johann Heinrich Voß Foto
Johann Heinrich Voß 5
deutscher Dichter und Übersetzer von Klassikern