
„Der Christ lebt ganz von der Wahrheit des Wortes Gottes in Jesus Christus.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Der Christ lebt ganz von der Wahrheit des Wortes Gottes in Jesus Christus.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Nicht was das Leben an sich sei, sondern wie Gott jetzt mit mir handelt, ist dem Christen wichtig.“
Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen
Monodisticha Sapientum, III, 1 "Vorgeführtes Leben", S. 590
Vigil von Weihnachten in: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 195
auch zitiert als : "Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt." - Motto des 88. Deutschen Katholikentages, 4. bis 8. Juli 1984 in München, zitiert nach: Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Teilnehmer des 88. Katholikentages, Sonntag, 8. Juli 1984, w2.vatican.va https://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/de/speeches/1984/july/documents/hf_jp-ii_spe_19840708_katholikentag.html
Die Zeit ist reif. Aufbau-Verlag 1967, S. 406
„Ich versuche ein Christ zu sein ... Ich bete nicht wirklich, weil ich Gott nicht langweilen will.“
„Was lebt, das leidet; leidet, weil es lebt, und leben will es.“
„Gott hat uns nicht nur das Recht auf das fremde, sondern sogar auf das eigene Leben genommen.“
"deus non alienae modo, uerum etiam suae cuique mortis ius ademerit," - Utopia. Liber I. Colloquium apud Cardinalem Ioannem Mortonum (la.wikisource) http://la.wikisource.org/wiki/Utopia/Liber_I/Colloquium_apud_Cardinalem_Ioannem_Mortonum
Original: (en) [...] for God having taken from us the right of disposing either of our own or of other people’s lives [...]
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 33.