„Innovation oder Untergang. Trennen sie sich von der Idee der Massenware, sonst trennt sich der Markt von ihnen.“
Ähnliche Zitate

„Wettbewerb treibt Innovationen voran.“

„Jeder Unternehmer hat einen Vorgesetzten - und das ist der Markt.“

„Die Innovation entwickelt sich in einem erschreckend schnellen Tempo.“

Im Anfang war das Wort. In: Mündlich gesprochen. Zürich: Verlag Die Arche, 1963. S. 321

„So viel Markt wie möglich, so viel Staat wie nötig.“
zitiert von Erich Egner: "Studien über Haushalt und Verbrauch", Duncker & Humblot 1963, S. 267.
Schiller hat mit seiner Formel "so viel Wettbewerb wie möglich, so viel Planung wie nötig" wesentlichen Einfluss auf die wirtschaftspolitische Kursänderung der SPD, die sich im Godesberger Programm niederschlägt. - http://www.hdg.de/lemo/biografie/karl-schiller.html
"Wettbewerb soweit wie möglich - Planung soweit wie nötig!" - Godesberger Programm der SPD von 1959, S. 11 http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0013_god&object=facsimile&pimage=11&v=100&nav=&l=de

„Die überwältigende Mehrheit der erfolgreichen Innovationen verwertet Veränderung.“

„Bei Microsoft geht es nicht um Gier. Es geht um Innovation und Fairness.“