„Schrittweise Veränderungen sind der schlimmste Feind der Innovation. Mittel- bis langfristig: In der Wirtschaft geht es um Spitzenleistungen…, nicht um Kostenminimierung!“

Letzte Aktualisierung 26. August 2024. Geschichte

Ähnliche Zitate

Peter Drucker Foto
Bill Gates Foto

„Bei Microsoft geht es nicht um Gier. Es geht um Innovation und Fairness.“

Bill Gates (1955) US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen
Peter Drucker Foto

„Die überwältigende Mehrheit der erfolgreichen Innovationen verwertet Veränderung."
(Original engl.: "The overwhelming majority of successful innovations exploit change.“

Peter Drucker (1909–2005) US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft

Innovation and Entrepreneurship (1985) p. 31 books.google http://books.google.de/books?id=XG4d5yT9XBsC&pg=PA31&dq=overwhelming)

Henry Ford Foto

„Mittelmaß ist der schlimmste Feind des Wohlstands.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Bob Marley Foto
Frank Sinatra Foto
Ernst Peter Fischer Foto

„Wer heute noch in der Wirtschaft Innovation und Wachstum verknüpft, wie aktuell geschieht, ist ein Selbstmord-Attentäter. Wir fragen zu oft, was neu, und zu wenig, was gut ist.“

Ernst Peter Fischer (1947) deutscher Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftspublizist

Die Nachtseite der Wissenschaft, Vorlesung aus der Reihe "uni-auditorium", Audio CD, Komplett Media, Juni 2007), ISBN 978-3831261949

Xenophon Foto

„Denn durch das Schaffen des Mannes kommt in der Regel Geld ins Haus, durch das Wirtschaften der Frau aber geht das meiste drauf.“

Xenophon (-430–-354 v.Chr) Philosoph der Antike

Wirtschaftslehre, 3,15. Max Hodermann 1899 S. 18 archive.org https://archive.org/stream/4627415#page/17/mode/2up "durch die Männer werden meistentheils die Güter in das Haus gebracht, und durch der Weiber Hände werden sie wieder ausgegeben." - Übersetzung Barthold Henrich Brockes d.J., Hamburg 1734, S. 33 slub-dresden.de http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/105858/57/0/ Kap. 3, § 15 Original: ἔρχεται μὲν γὰρ εἰς τὴν οἰκίαν διὰ τῶν τοῦ ἀνδρὸς πράξεων τὰ κτήματα ὡς ἐπὶ τὸ πολύ, δαπανᾶται δὲ διὰ τῶν τῆς γυναικὸς ταμιευμάτων τὰ πλεῖστα: - :el:s:Οικονομικός 3,15

Petrus Abaelardus Foto

„Damit Kampf sei, muss es einen Feind geben, der widersteht, nicht einen, der gänzlich zugrunde geht.“

Petrus Abaelardus (1079–1142) Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik

Ethica
Ethica

Harrison Ford Foto

„Wettbewerb treibt Innovationen voran.“

Harrison Ford (1942) US-amerikanischer Schauspieler und Produzent

Ähnliche Themen