„Ich will nicht mehr. Ich kann nicht mehr. Ich halte das alles nicht mehr aus.“

Quelle: in einer Ansprache an die Bevölkerung https://www.youtube.com/watch?v=U47NNkNlcKs vom 30. Oktober 2020, in dem ein zweiter Lockdown während der COVID-19-Pandemie angekündigt wird.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 4. Februar 2024. Geschichte
Themen
halt
Sebastian Kurz Foto
Sebastian Kurz 7
österreichischer Politiker, Bundeskanzler der Republik Öste… 1986

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein.“

Die Wahlverwandtschaften, Hamburger Ausgabe, Bd. 6 (Romane und Novellen I), dtv Verlag, München, 1982, S. 397 (II,5), http://www.zeno.org/nid/20004855450
Elective Affinities (1809)

Ernst Jandl Foto
Heinrich Seuse Foto

„Lauter und rein sich halten gibt mehr Kunst, denn Studieren.“

Heinrich Seuse (1295–1366) mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen

Das Leben Heinrich Suso's, XXXVII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 81,
Originalzitat: "Luterlich sich halten git me kúnsten denne vast studieren."- Leben Seuses, Kap. XXXV., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 104, Zeilen 10f., archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog

Alain Foto

„Die Selbstbeherrschung bildet einen Teil des Daseins; noch mehr, sie hält es zusammen und sichert es.“

Alain (1868–1951) französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist

Die Pflicht, glücklich zu sein

Carlos Ruiz Zafón Foto
Jane Austen Foto
Richard Wetz Foto

„Über Bruckner kann ich gar nicht mehr reden, weil mir jedes Wort fehlt, um zu sagen, für wie groß und erhaben ich diese Kunst halte.“

Richard Wetz (1875–1935) deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge

Brief vom 14. Februar 1913

Jean Jacques Rousseau Foto

„Der Mensch wird frei geboren, und überall ist er in Banden. Mancher hält sich für den Herrn seiner Mitmenschen und ist trotzdem mehr Sklave als sie.“

Vom Gesellschaftsvertrag, Buch I, Kapitel 1 http://www.textlog.de/2344.html
Alternative Übersetzung: "Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten."
Original franz.: "L’homme est né libre, et partout il est dans les fers. Tel se croit le maître des autres, qui ne laisse pas d’être plus esclave qu’eux." - Livre I, Chapitre 1.1
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)

Manfred Weber Foto
Francis Ford Coppola Foto

Ähnliche Themen