
„Die Sätze der Logik sind Tautologien.“
Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 6.1
Quelle: Satz 5.43, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
„Die Sätze der Logik sind Tautologien.“
Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 6.1
„Eigentlich sollte man nämlich sagen: »von etwas abstrahieren«, nicht »etwas abstrahieren«.“
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, zweiter Abschnitt, § 6
Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963. Quelle: John F. Kennedy: Ich bin ein Berliner (1963) von Englisch Lernen Online http://www.englisch-lernen-online.de/fertigkeiten/hoeren--hoerverstehen/reden/john-f-kennedy-ich-bin-ein-berliner--mit-uebersetzung-john-f-kennedy-ich-bin-ein-berliner/
Original engl.: "Two thousand years ago the proudest boast was "civis Romanus sum." Today, in the world of freedom, the proudest boast is "Ich bin ein Berliner."" - Quelle: John F. Kennedy Presidential Library & Museum - Remarks at the Rudolph Wilde Platz, Berlin http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx
Ich bin ein Berliner (1963)
Buchbesprechung In: Semmering 1912 Fischer, Berlin 1913², S. 63
„Die Logik will immer Eines und bedenkt nicht, dass es viele Logiken gibt.“
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 13
Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 283
„Angst ist der Feind der Logik.“
Quelle: Tanja Maljartschuk: Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022, ISBN 978-3462004625, S.9