„Mein HNO Arzt schaut immer in die Ohren
Ob das Gehirn noch da ist“

—  Jo Dantes

Letzte Aktualisierung 16. Januar 2023. Geschichte
Themen
gehirn , arzt , ohr

Ähnliche Zitate

„Der Mensch hört mit den Ohren, verstehen tut er mit dem Gehirn.“

Quelle: persönlich

„Das Gehirn ist ein innerer Mechanismus, den wir immer dann einschalten, wenn wir glauben, zu denken.“

Willy Breinholst (1918–2009) dänischer Schriftsteller

"Nur heiter kommt man weiter

„Ein Übel gibt es, von dem auf die Dauer die Ärzte uns immer heilen: unsere Leichtgläubigkeit.“

Jean Antoine Petit-Senn (1792–1870)

Geistesfunken und Gedankensplitter
"Il est un mal dont, à la longue, les médecins nous guérissent toujours : c'est notre crédulité à leur égard." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 43 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA43

Manfred Spitzer Foto

„Unser Gehirn lernt immer. Es tut nichts lieber und kann gar nicht anders! Ein Leben lang.“

Manfred Spitzer (1958) deutscher Neurowissenschaftler und Psychiater

Zeitschrift "Kulturaustausch" des Instituts für Auslandsbeziehungen http://cms.ifa.de/index.php?id=spitzer 4/2004

Thomas de Maizière Foto

„Es werden immer noch zu viele Atteste von Ärzten ausgestellt, wo es keine echten gesundheitlichen Abschiebehindernisse gibt“

Thomas de Maizière (1954) Deutscher Politiker (CDU),ehemaliger Bundesminister

"Es kann nicht sein, dass 70 Prozent der Männer unter 40 Jahren vor einer Abschiebung für krank und nicht transportfähig erklärt werden. Dagegen spricht jede Erfahrung." Gefälligkeitsatteste für Flüchtlinge? https://www.tagesspiegel.de/politik/aerztepraesident-weist-kritik-des-innenministers-zurueck-gefaelligkeitsatteste-fuer-fluechtlinge/13741864.html Tagesspiegel, 16. Juni 2016

A.A. Milne Foto
Thomas De Quincey Foto

„Was ist das menschliche Gehirn anders als ein kolossales Palimpsest? Mein Gehirn ist ein solches Palimpsest.“

aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S.140

Ähnliche Themen