Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Schaffe dir keine Körperlichkeit und lade dir Inspiration ein. Danach mache es hell und lade dir Gesellschaft ein.“

—  Jack London

Original

Don't loaf and invite inspiration; light out after it with a club.

"Getting into Print", first published in 1903 in The Editor magazine
Variante: You can't wait for inspiration. You have to go after it with a club.
Kontext: Don't loaf and invite inspiration; light out after it with a club, and if you don't get it you will nonetheless get something that looks remarkably like it.
Kontext: Fiction pays best of all and when it is of fair quality is more easily sold. A good joke will sell quicker than a good poem, and, measured in sweat and blood, will bring better remuneration. Avoid the unhappy ending, the harsh, the brutal, the tragic, the horrible - if you care to see in print things you write. (In this connection don't do as I do, but do as I say.) Humour is the hardest to write, easiest to sell, and best rewarded... Don't write too much. Concentrate your sweat on one story, rather than dissipate it over a dozen. Don't loaf and invite inspiration; light out after it with a club, and if you don't get it you will nonetheless get something that looks remarkably like it.

Letzte Aktualisierung 18. September 2022. Geschichte
Jack London Foto
Jack London 11
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1876–1916

Ähnliche Zitate

Kurt Cobain Foto
Wolf Maahn Foto

„Der ganze Laden hat den falschen Preis.“

Wolf Maahn (1955) deutscher Musiker, Produzent und Komponist

"Break out of Babylon" auf dem Album "Break out of Babylon", Libero 2020

Arundhati Roy Foto

„Ich sehe bei Bin Laden und bei Bush das gleiche Handlungsmuster.“

Arundhati Roy (1961) indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin

Interview mit Michael Sontheimer in "DER SPIEGEL", 15/2003, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-26797625.html

Francis Bacon Foto

„Aphorismen, da sie ein gebrochenes Wissen darstellen, laden die Menschen ein, weiter zu forschen.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler

zitiert nach Wolfgang Krohn: Francis Bacon. 2., überarbeitete Auflage, C.H.Beck, 2006. S. 86 http://books.google.de/books?id=SYoo5EbK7AkC&pg=PA86
Original engl.: "Aphorisms, representing a knowledge broken, do invite men to inquire further." - The Advancement of Learning (1605), Second Book, XVII,7 en.wikisource.org http://en.wikisource.org/wiki/The_Advancement_of_Learning

Angela Merkel Foto

„Ich bin heute erst einmal hier, um zu sagen: Ich freue mich darüber, dass es gelungen ist, bin Laden zu töten.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Pressekonferenz 2. Mai 2011 bundeskanzlerin.de https://archive.is/20120724061728/www.bundeskanzlerin.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2011/05/2011-05-02-merkel-osama-bin-laden.html; https://www.youtube.com/watch?v=ff-ewCeJOmM ab 1:21
2011

Peter Fox Foto

„Kenn' die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden
Ich muss ma weg, kenn jede Taube hier beim Namen.“

Peter Fox (1971) deutscher Reggae- und Hip-Hop-Sänger

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/pop-anthologie/pop-anthologie-102-haus-am-see-von-peter-fox-17012598.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Michael Ende Foto

„In Herrn Fusis Laden hing nun ein Schild mit der Aufschrift: Gesparte Zeit ist doppelt Zeit!“

Michael Ende (1929–1995) deutscher Schriftsteller

MOMO, ZWEITER TEIL: DIE GRAUEN HERREN, (1973) K. Thienemann Verlag Stuttgart, S. 69. ISBN 3-522-11940-1

„Heute wissen viele nicht mehr genau, was die Kirche ist, und regieren den Laden frei aus dem Bauch heraus.“

Theo Lehmann (1934) deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer

im Lutherischen Magazin „CA - Confessio Augustana“, Neuendettelsau, Ausgabe II/2007

Ulrich Wickert Foto

„Was haben George W. Bush und Osama Bin Laden gemeinsam? […] Bush ist kein Mörder und Terrorist. Aber die Denkstrukturen sind die gleichen.“

Ulrich Wickert (1942) deutscher Fernseh-Journalist und Moderator

"Max", Oktober 2001, dreigliederung.de http://www.dreigliederung.de/news/01100400.html. Die Frage ist die Überschrift des Artikels, die Antwort steht im Artikel.

Klabund Foto

„Ach, besser wär's, ihr alten Knaben, ein Rückgrat überhaupt zu haben im Leben und daheim im Laden und nicht bei völkischen Paraden.“

Regenschirmparaden. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927]. S. 31

Ähnliche Themen