„Ich habe für Fasching keinen Sinn; mein Humor ist mehr grotesker Natur. Mich widert die krankhafte Lustigkeit, die da meistens an den Tag gelegt wird, an.“

—  Max Reger

Brief vom 31. Januar 1901 an die Pianistin Henriette Schelle; wiedergegeben in Max Martin Stein: Der heitere Reger. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden, 7. Auflage 1989.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. August 2022. Geschichte
Themen
tag , sinn , meister , humor , natur , groteske
Max Reger Foto
Max Reger 5
deutscher Komponist, Pianist und Dirigent 1873–1916

Ähnliche Zitate

Sully Prudhomme Foto

„Alle Auflehnung gegen die Natur, gegen die Seinsbedingungen ist unfruchtbar und krankhaft.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Intimes Tagebuch

Walt Disney Foto

„Kindlichkeit? Ich denke, es ist das Äquivalent dazu, niemals den Sinn für Humor zu verlieren.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Peter Altenberg Foto

„Die Natur, die Musik, die Einsamkeit, den Frieden, die muß man hysterisch, übertrieben, krankhaft, pathologisch, zum Verrücktwerden, lieb haben! Sonst bleibt man leider „a g’sunde Natur“.“

Peter Altenberg (1859–1919) österreichischer Schriftsteller

Splitter In: Nachfechsung S. Fischer, Berlin 1916. 3. Auflage S. 45

Friedrich Schlegel Foto

„Karikatur ist eine passive Verbindung des Naiven und Grotesken.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer

Fragmente
Sonstige

Hermann Hesse Foto

„Nun, aller höhere Humor fängt damit an, daß man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.“

Figur »Pablo« in: Der Steppenwolf. Suhrkamp, 1974. S. 227. ISBN 9783518366752.

Hape Kerkeling Foto

„Sensiblere Naturen als ich hätten sich jetzt wahrscheinlich mit dem Fön in die Badewanne gelegt. Was soll's. Morgen werden sie eine andere Sau durch's Dorf treiben.“

Hape Kerkeling (1964) Deutsch Schauspieler, Moderator und Komiker

Reaktion auf das Presseecho nach dem Outing als Homosexueller durch Rosa von Praunheim, zitiert nach Spiegel Special, 8/1996

Franz Schubert Foto

„zu leichter Sinn birgt meistens ein zu schweres Herz.“

Franz Schubert (1797–1828) österreichischer Komponist

Tagebucheintrag, 1816, zitiert nach: Heinrich Kreissle von Hellborn, Franz Schubert, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1865, S. 105,

„Integrität. Ich bewundere am meisten Leute, die von Natur aus freundlich und fair zu anderen sind.“

Sidney Sheldon (1917–2007) US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor

Interview, nachzulesen auf sidneysheldon. com

„Welchen Sinn hat das Weiterleben, wenn wir das, was unserem Weiterleben Sinn gibt, nicht mehr tun können?“

Giorgio Agamben (1942) italienischer Philosoph und Autor

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/weshalb-der-staat-auch-das-nackte-leben-schuetzen-muss-17229089.html

Ähnliche Themen