„Weisheit ist zu wissen: Ich bin nichts,
Liebe ist zu wissen: Ich bin alles,
und zwischen diesen beiden fließt mein Leben.“

Original

Wisdom is knowing I am nothing, Love is knowing I am everything, and between the two my life moves.

Letzte Aktualisierung 16. Februar 2024. Geschichte
Themen
liebe , leben , weisheit , beid , wissen
Nisargadatta Maharaj Foto
Nisargadatta Maharaj 6
indischer Spiritueller und Yogi 1897–1981

Ähnliche Zitate

Frank Zappa Foto

„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“

Frank Zappa (1940–1993) amerikanischer Musiker

Packard Goose, Album: Joe's Garage Act III. Übersetzung: Benutzer:Hei ber
Original engl.: "Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best"

Thomas Stearns Eliot Foto

„Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben? Wo ist das Wissen, das wir in der Information verloren haben?“

Choruses from "The Rock", 1934, I
Original: (en) Where is the wisdom we have lost in knowledge? Where is the knowledge we have lost in information?

Jakob Lorber Foto
Otto Pötter Foto
Muhammad Ali Foto

„Weisheit ist zu wissen, wann man nicht weise sein kann.“

Muhammad Ali (1942–2016) ehemaliger US-amerikanischer Boxer
Manfred Weber Foto
Ernest Hemingway Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto

„Es gibt drei Arten von Wissen: Das Wissen an sich, das Wissen um die Lebensart und das Wissen, wie man etwas tut; die beiden letzteren machen im allgemeinen das erste überflüssig.“

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754–1838) französischer Diplomat

Jean Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, Aus dem Französischen von Gerhard Heller. Societäts-Verlag Frankfurt/Main 1972. S. 37
Zugeschrieben

Peter Sloterdijk Foto

„Das Leben produziert einen symbolischen Überschuss, der als Weisheit, Wissen und Können in die Lebensspiele der nächsten Generation eingespeist wird.“

Peter Sloterdijk (1947) deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist

aus FOCUS Nr. 38 (1999), www.focus.de http://www.focus.de/kultur/medien/kultur-was-uns-immun-macht_aid_180735.html

Ähnliche Themen