
„Freunde... sie hegen die gegenseitigen Hoffnungen. Sie sind nett zu den Träumen des Anderen.“
„Freunde... sie hegen die gegenseitigen Hoffnungen. Sie sind nett zu den Träumen des Anderen.“
Überzeugen, nicht verführen
Variante: <p>Ich hatte einst ein schönes Vaterland.
Der Eichenbaum
Wuchs dort so hoch, die Veilchen nickten sanft.
Es war ein Traum.</p><p>Das küßte mich auf deutsch und sprach auf deutsch
(Man glaubt es kaum
Wie gut es klang) das Wort: "Ich liebe dich!"
Es war ein Traum.</p>
„Ich stehe für Meinungsfreiheit, zu tun, woran man glaubt, und seinen Träumen nachzugehen.“
„Ich denke, jeder sollte zu jedem nett sein.“
„Nun fahre ich hin ins Paradies!“
Letzte Worte, 17. November 1624. Überliefert von Abraham von Frankenberg, zitiert in: Jakob Böhme, Ein biographischer Versuch, Pirna 1801, S. 132 ; ebenso Julius Hamberger in der ADB, Band 3 (1876), Seite 67
„Männer sind nur so groß wie sie nett sind.“
„Das Paradies kann sich rar machen, das ist so seine Art.“
Nachdenken über Christa T. Sammlung Luchterhand 1971. S. 67 (am Ende des 5. Kapitels)