
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, vierter Abschnitt, § 19
Berliner Vorträge 1994, IGAAP e.V / Arbeitskreis Heim-Theorie, Feldkirchen-Westerham 2021, ISBN 9783982038131, S. 9, Erstvortrag 1994, TU Berlin, https://heim-theory.com/wp-content/uploads/2019/08/Heim-Berliner-Vortr%C3%A4ge-v1.0.pdf
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, vierter Abschnitt, § 19
„Der Unterschied zwischen Witwe und Strohwitwe besteht darin, dass erstere weiß, wo ihr Mann liegt.“
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
„Der Führer weiß genau, was für uns das Richtige ist.“
„Das Publikum, das ist ein Mann, // Der Alles weiß und gar nichts kann.“
Das Publikum. In: Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte. Hrsg. von Gustav Schwab. 3. Auflage. Leipzig: Weidmann, 1848. S. 474.
zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide