„Kräht der Hahn auf dem Mist - Ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“
Ähnliche Zitate

"Donald Duck ... und die Ente ist Mensch geworden.", Katalog , Karikaturmuseum Krems, 2007, Seite 138, ISBN 3-902407-04-2

„Opposition ist Mist. Lasst das die anderen machen - wir wollen regieren.“
in seiner Bewerbungsrede für den Vorsitz der SPD auf dem SPD-Sonderparteitag am 21. März 2004, DIE WELT http://www.welt.de/politik/article301337/Muentefering_Opposition_ist_Mist.html, 21. März 2004, Das Parlament http://www.bundestag.de/dasparlament/2004/14/Dokumentation/001.html Nr. 14, 29. März 2004

„Ihre Arbeit ist gekrönt worden mit dem Nobelpreis für Otto Hahn.“
über Lise Meitner, in: Der lautlose Aufbruch. Frauen in der Wissenschaft. Berlin: Verlag Neues Leben, 1981. S. 178. ISBN 978-3-453-87820-4

„Nach der Vereinigung sind alle Lebewesen unglücklich, außer dem Hahn, der singt.“
Pseudo-Aristoteles, Problemata physica, XXX, 1
Lat.: "Post coitum omne animal triste praeter gallum, qui cantat." oder "Omne animal post coitum triste praeter gallum, qui cantat."
Fälschlich zugeschrieben

„Kriton, wir schulden dem Asklepios einen Hahn. Opfert ihm den und versäume es nicht.“
Letzte Worte, 399 v.Chr., zu Freund Kriton, nachdem er den Schierlingsbecher getrunken hatte, gemäß Platon, Phaidon 118a
Original griech.: "Ὦ Κρίτων […] τῷ Ἀσκληπιῷ ὀφείλομεν ἀλεκτρυόνα. ἀλλὰ ἀπόδοτε καὶ μὴ ἀμελήσητε."