— Ernst Friedrich Schumacher, buch Die Rückkehr zum menschlichen Maß
Die Rückkehr zum menschlichen Maß : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6
— Ernst Friedrich Schumacher, buch Die Rückkehr zum menschlichen Maß
Die Rückkehr zum menschlichen Maß : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6
„Was man freie Form in der Musik nennt, ist meist: nicht gekonnte Form.“
— Arnold Mendelssohn deutscher Komponist und Musikpädagoge 1855 - 1933
Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen
— Gregor Gysi deutscher Rechtsanwalt, Politiker (PDS, Die Linke), MdV, MdB 1948
über Rosa Luxemburg, Fernseh-Dokumentation »Rosa Luxemburg«, 3sat, 14. Dezember 2008
„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Ludwig Uhland, Schwäbische Kunde
Schwäbische Kunde. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 328
Gedichte
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
"aus dem Persischen übersetzt von Friedrich Rosen"
„Den meisten Leuten sollte man in ihr Wappen schreiben: Wann eigentlich, wenn nicht jetzt?“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973
Schnipsel
„Es gibt Leute, die glauben, alles wäre vernünftig, was man mit einem ernsthaften Gesicht tut.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft E (286)
Sudelbücher
„Es gibt nämlich Leute, die, je mehr man für sie tut, um so weniger für sich selbst tun.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
„Integrität. Ich bewundere am meisten Leute, die von Natur aus freundlich und fair zu anderen sind.“
— Sidney Sheldon US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor 1917 - 2007
Interview, nachzulesen auf sidneysheldon. com