„Nicht nur Mädchen lernen, die Welt aus der Perspektive der Jungen zu betrachten.“

—  Emilia Roig

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/emilia-roigs-buch-why-we-matter-ueber-empathieluecken-17251439.html

Letzte Aktualisierung 23. März 2021. Geschichte
Emilia Roig Foto
Emilia Roig 2
französische Politologin 1983

Ähnliche Zitate

Roman Polanski Foto
Julius Stinde Foto

„Daher kommt es auch, daß die jungen Mädchen heutzutage schon frühzeitig Gouvernante und dergleichen lernen, als wäre es ausgemacht, daß sie nie heirathen würden.“

Julius Stinde (1841–1905) deutscher Chemiker, Journalist und Schriftsteller

Die Familie Buchholz. (1884-1886) Aus dem Leben der Hauptstadt, Eine Pfingsttour

Reshma Saujani Foto

„Jungen sollen mutig und Mädchen perfekt sein.“

Reshma Saujani (1975) US-amerikanische Politikerin

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/erziehung-mit-folgen-jungen-sollen-mutig-und-maedchen-perfekt-sein-16981746.html

Miley Cyrus Foto
Aischylos Foto

„Zum steten Lernen bleibet auch das Alter jung.“

Aischylos (-525–-456 v.Chr) griechischer Tragödiendichter

Original: Original altgriech.: "ἀεὶ γὰρ ἥβη τοῖς γέρουσιν εὐμαθεῖν."
Variante: Eine neuere Übersetzung von Otto und Eva Schönberger: "Das Alter ist ja immer jung genug, um noch zu lernen."
Quelle: Agamemnon 584 / Chorführer
Quelle: Des Aischylos Werke. Uebersetzt von Joh. Gust. Droysen. Erster Theil. Berlin 1832. Seite ?? http://www.zeno.org/Literatur/M/Aischylos/Trag%C3%B6dien/Die+Orestie/Agamemnon
Quelle: https://otto-schoenberger.de/meisterdramen/agamemnon.html

Isaac Bashevis Singer Foto
Ursula von der Leyen Foto

„Ich finde es nicht schlimm, dass Mädchen in Sachen Bildung an den Jungen vorbeiziehen.“

Ursula von der Leyen (1958) deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin

Berliner Zeitung vom 29.9.2006, bundesregierung.de http://www.bundesregierung.de/nn_915752/Content/DE/Archiv16/Interview/2006/09/2006-09-29-interview-von-der-leyen-berliner-zeitung.html
2006

Kase.O Foto
Jens Peter Jacobsen Foto

„Sie ahnen nicht, wie zart und rein das Leben eines jungen Mädchens ist bis zur Zeit der ersten Liebe.“

Jens Peter Jacobsen (1847–1885) dänischer Schriftsteller

Niels Lyhne / Frau Boye

Ähnliche Themen