„Das Kollektiv der Täter rühmt sich noch einmal in geheuchelter Trauer seiner Verbrechen, und das Kollektiv der Opfer nimmt es noch einmal hin, sonderbehandelt zu werden, diesmal auf Kosten der Sinti und der Roma, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und all der anderen Opfer der Nazis, denen kein Mahnmal gesetzt werden soll, weil für das deutsche Ansehen im Ausland Schwule und Zigeuner irrelevant sind.“

https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8541507.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 18. Dezember 2022. Geschichte
Henryk M. Broder Foto
Henryk M. Broder 21
deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller 1946

Ähnliche Zitate

„jeder ist das kollektiv und kollektiv ist jeder.“

Holger Meins (1941–1974) deutscher Terrorist und Mitglied der Rote Armee Fraktion

in einem Brief vom 20. Mai 1974, in: das info /briefe von gefangenen aus der raf aus der diskussion 1973-1977. Neuer Malik Verlag 1987. S. 62 archive.org https://archive.org/details/DasInfo-briefeVonGefangenenAusDerRaf1973-1977/page/n31

„Das Opfer vergisst nicht so schnell wie der Täter.“

Gert von Paczensky (1925–2014) deutscher Journalist und Restaurantkritiker

„Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, ISBN 3-596-23418-2, 1979, S. 240

Henryk M. Broder Foto
Alice Schwarzer Foto

„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“

Alice Schwarzer (1942) deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin

„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180

Peter Sloterdijk Foto

„Eine bleibende Kulturleistung der 68er besteht darin, dass sie die deutsche Gesellschaft in ein Kollektiv von Halbkranken umgeschaffen haben.“

Peter Sloterdijk (1947) deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist

FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 51

Heinz-Christian Strache Foto

„Ein Deserteur, egal in welcher Armee, ist kein Opfer, sondern ein Täter… und sie haben Unschuldige am Gewissen.“

Heinz-Christian Strache (1969) österreichischer Politiker (FPÖ)

Interview, 25. März 2005, falter.at https://www.falter.at/falter/2005/03/22/deserteure-sind-taeter/, parlament.gv.at http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/BR/J-BR/J-BR_02307/fnameorig_038816.html

„Wir sind ein Kollektiv. Um in Italien erfolgreich zu sein, muss man als Gruppe auftreten.“

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html

Georges Bataille Foto

„In einem gewissen Sinne ist der Krieg nichts als die kollektive Organisation der Aggressionstriebe.“

Georges Bataille (1897–1962) französischer Schriftsteller, Soziologe und Philosoph

Der heilige Eros

Ähnliche Themen