
„Ich bilde keine Hypothesen (Lat.: Hypotheses non fingo)“
I have not been able to discover the cause of those properties of gravity from phenomena, and I frame no hypotheses;
Letter to Robert Hooke (15 February 1676)
Kontext: I have not been able to discover the cause of those properties of gravity from phenomena, and I frame no hypotheses; for whatever is not deduced from the phenomena is to be called a hypothesis, and hypotheses, whether metaphysical or physical, whether of occult qualities or mechanical, have no place in experimental philosophy.
„Ich bilde keine Hypothesen (Lat.: Hypotheses non fingo)“
„Hypothesen ohne Fingerspitzengefühl.“
„Das Unbewusste kann man eben so wenig überlisten
wie die Schwerkraft“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 308
„Es giebt gar keine moralischen Phänomene, sondern nur eine moralische Ausdeutung von Phänomenen….“
Aph. 108 http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/JGB-108
Jenseits von Gut und Böse
„Wenn du willst, kannst du alle besiegen: den Druck, die Erwartungen, die Schwerkraft.“
Offizielle Website http://www.mesutoezil.com/de
„Hypothesen sind Netze, nur der wird fangen, der auswirft.“
Distichen
Andere
„Die Kunst ist ein kompliziertes Phänomen.“
„Nur ein Phänomen kann jedes Mal den Vordergrund einnehmen“
„Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt.“
Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)