„Dies ist die strategische Dialektik des antiimperialistischen Kampfes: Durch die Abwehrreaktionen des Systems, die Eskalation der Konterrevolution, die Umwandlung des politischen Kriegsrechts in militärisches Kriegsrecht wird der Feind selbst verraten, sichtbar.“

Original

These are the strategic dialectics of anti-imperialist struggle: through the defensive reactions of the system, the escalation of counterrevolution, the transformation of the political martial law into military martial law, the enemy betrays himself, becomes visible.

Published in "Minor Literature: Case Study: the Red Army Faction" http://www.simonosullivan.net/articles/red-army-faction.pdf

Letzte Aktualisierung 6. Dezember 2024. Geschichte
Ulrike Meinhof Foto
Ulrike Meinhof 15
deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der R… 1934–1976

Ähnliche Zitate

Karl Dönitz Foto

„Meine erste Aufgabe ist es, deutsche Menschen vor der Vernichtung durch den vordrängenden bolschewistischen Feind zu retten. Nur für dieses Ziel geht der militärische Kampf weiter.“

Karl Dönitz (1891–1980) deutscher Großadmiral und Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg; letzter deutsch…

Rundfunkansprache am 1. Mai 1945, Audio im Internet Archive, ab Minute 02:05 https://archive.org/details/19450501DeutscherRundfunkKarlDoenitzHitlersNachfolgerMitSeinerRedeAnDasDeutscheVolk4m06s_201707

Karl-Eduard von Schnitzler Foto

„Der Freund kann dich verraten, aber der Feind läßt dich nicht im Stich.“

Karl-Eduard von Schnitzler (1918–2001) deutscher Journalist

ZeitzeugenTV, http://www.youtube.com/watch?v=pyIVaxkD-3E, 1:14
Zitate

Corneliu Zelea Codreanu Foto
Richard III. von England Foto

„Verrat! Verrat!“

Richard III. von England (1452–1485) König von England (1483–1485)

Letzte Worte, nachdem Teile seiner Truppen zum Feinde übergelaufen waren)
Original engl.: "Treason! Treason!"

Sunzi Foto
Petrus Abaelardus Foto

„Damit Kampf sei, muss es einen Feind geben, der widersteht, nicht einen, der gänzlich zugrunde geht.“

Petrus Abaelardus (1079–1142) Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik

Ethica
Ethica

Karl Marx Foto
Reiner Kunze Foto

„DIALEKTIK // Unwissende damit ihr // unwissend bleibt // werden wir euch // schulen.“

Reiner Kunze (1933) deutscher Schriftsteller und DDR-Dissident

Kurzer Lehrgang. In: Sensible Wege, 48 Gedichte und ein Zyklus. Rowohlt Reinbek 1976. S. 35 (entstanden 1969)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Mystizismus ist die Scholastik des Herzens, die Dialektik des Gefühls.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Desmond Tutu Foto

„Wir kämpfen für die Menschenrechte, für ein politisches System, in dem die Menschen die Freiheit haben, sich für eine Ideologie ihrer Wahl zu entscheiden.“

Desmond Tutu (1931) südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger

Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985 https://www.spiegel.de/politik/unser-land-brennt-es-blutet-zu-tode-a-e35dd0b3-0002-0001-0000-000013514887 spiegel.de

Ähnliche Themen