„Ich glaube, dass Buddhismus eine Vereinfachung des Hinduismus und Islam eine Vereinfachung des Xianity ist.“

Original

I believe Buddhism to be a simplification of Hinduism and Islam to be a simplification of Xianity.

Letter to Sheldon Vanauken (14 December 1950), quoted in Sleuthing C. S. Lewis (2001) by Kathryn Ann Lindskoog, p. 393 http://books.google.com/books?id=8ZfLXXLZM9UC&pg=PA393&dq=%22I+believe+Buddhism+to+be+a+simplification+of+Hinduism+and+Islam+to+be+a+simplification+of+Xianity.%22

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis 107
irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898–1963

Ähnliche Zitate

Gilbert Keith Chesterton Foto
Cat Stevens Foto

„Wenn alle Menschen streng nach Christentum, Judaismus, Buddhismus und Islam leben würden, hätten wir sehr viel weniger Probleme auf dieser Welt.“

Cat Stevens (1948) britischer Musiker

Interview in der Berliner Zeitung vom 7. Februar 1996 BZ online http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1996/0207/kultur/0004/

Horst Stern Foto

„Journalismus, wenn er erfolgreich sein soll (und das kann zuallererst nur heißen: wenn er die Mehrzahl der Menschen erreichen soll), lässt sich nicht ohne Verkürzung und Vereinfachung, Polemik und Emotion betreiben, was immer unsere puristischen Sonntagsredner dazu sagen mögen.“

Horst Stern (1922–2019) deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller

"Wissenschaft und Journalismus", Rede an der Universität Hohenheim 1974, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 85

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Närrisch, dass jeder in seinem Falle // Seine besondere Meinung preist! // Wenn Islam »Gott ergeben« heißt, // In Islam leben und sterben wir alle.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

West-östlicher Divan – Hikmet Nameh: Buch der Sprüche
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

„Die koptische Kirche in Ägypten […] konnte nicht vom Katholizismus vernichtet werden, weil ein neuer Glaube entstand: der Islam.“

„Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, ISBN 3-933037-08-5, 1999, Kap. 16.4

Arthur Schopenhauer Foto

„Alles, was im Christentum Wahres findet, findet sich auch im Brahmanismus und Buddhismus.“

Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, § 179
Parerga und Paralipomena, Teil II

„Ist der Buddhismus ein Weg des Loslassens, sind vielleicht gerade jene die konsequentesten Buddhisten, die ihn wieder verlassen.“

Volker Zotz (1956) österreichischer Philosoph

"Auf den glückseligen Inseln." (1. Aufl. Theseus Verlag, 2000 - ISBN 3-89620-151-4), S. 357

Chavela Vargas Foto
Henry Ford Foto
Hans-Peter Friedrich Foto

„Dass aber der Islam zu Deutschland gehört, ist eine Tatsache, die sich auch aus der Historie nirgends belegen lässt.“

Hans-Peter Friedrich (1957) deutscher Politiker

Die Welt http://www.welt.de/politik/deutschland/article12691814/Innenminister-Islam-gehoert-nicht-zu-Deutschland.html, 3. März 2011

Ähnliche Themen