
„Jede Vereinfachung ist immer sensationell.“
I believe Buddhism to be a simplification of Hinduism and Islam to be a simplification of Xianity.
Letter to Sheldon Vanauken (14 December 1950), quoted in Sleuthing C. S. Lewis (2001) by Kathryn Ann Lindskoog, p. 393 http://books.google.com/books?id=8ZfLXXLZM9UC&pg=PA393&dq=%22I+believe+Buddhism+to+be+a+simplification+of+Hinduism+and+Islam+to+be+a+simplification+of+Xianity.%22
„Jede Vereinfachung ist immer sensationell.“
Interview in der Berliner Zeitung vom 7. Februar 1996 BZ online http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1996/0207/kultur/0004/
"Wissenschaft und Journalismus", Rede an der Universität Hohenheim 1974, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 85
West-östlicher Divan – Hikmet Nameh: Buch der Sprüche
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
„Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, ISBN 3-933037-08-5, 1999, Kap. 16.4
„Alles, was im Christentum Wahres findet, findet sich auch im Brahmanismus und Buddhismus.“
Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, § 179
Parerga und Paralipomena, Teil II
"Auf den glückseligen Inseln." (1. Aufl. Theseus Verlag, 2000 - ISBN 3-89620-151-4), S. 357
„Um zu glauben, muss man glauben, dass man glauben muss.“
„Wenn Sie glauben, dass Sie können, als ob Sie glauben, dass Sie nicht können, haben Sie recht.“
Die Welt http://www.welt.de/politik/deutschland/article12691814/Innenminister-Islam-gehoert-nicht-zu-Deutschland.html, 3. März 2011