
„Ich war Opfer, aber bin ich's immer noch?“
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b
„Ich war Opfer, aber bin ich's immer noch?“
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/mein-fall-von-josef-haslinger-es-war-an-der-zeit-a-d8d38b9f-1375-4d71-b361-119c94f2c19b
„Ein Mensch ist immer das Opfer seiner Wahrheiten.“
Der Mythos von Sisyphos. Deutsch von Hans Georg Brenner und Wolfdietrich Rasch. Karl Rauch Verlag Düsseldorf. 68. Tausend 1960. S. 46
Original franz.: "Un homme est toujours la proie de ses vérités." - Le Mythe de Sisyphe, 1942
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942)
„Eine alleinstehende Frau ist immer das Opfer.“
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/malin-lindroth-interview-89268?reduced=true
„Bei der Hoffnung von morgen opfern wir heute, jedoch ist das Glück immer im Jetzt.“
„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180
im Streitgespräch mit Wolfgang Thierse, in der Zeit http://www.zeit.de/2005/34/Thierse_2fButiglione?page=all Nr. 34 vom 18. August 2005
„Opfer müssen gebracht werden.“
allgemein als Letzte Worte überliefert, aber erst 1940 bei der Umgestaltung von Lilienthals Grab auf diesem angebracht. Glaubwürdiger ist der vom Augenzeugen Paul Beylich belegte Satz: "Ich muß etwas ausruhen, dann machen wir weiter." (Manuell Ruoff: Fliegen wie die Vögel. preussische-allgemeine.de 17. Mai 2008 http://archiv.preussische-allgemeine.de/2008/paz2008.pdf)
Fälschlich zugeschrieben
„Du bist nicht Opfer, sondern Schöpfer deiner Welt.“
"Alles ist neu" vom Album "Die 4. Dimension", Sony Music Entertainment, 1993
Die Weltwoche http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=7311&CategoryID=62, Zürich, 13/04