„In der Viererkette zu spielen gehört doch zur Grundausbildung jedes Abwehrspielers.“

—  Evan Ndicka

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
spieler , spiel , spielen
Evan Ndicka Foto
Evan Ndicka 7
französischer Fußballspieler 1999

Ähnliche Zitate

Joachim Gauck Foto

„Er ist mutig und er ist natürlich auch einer, der mit der Öffentlichkeit sein Spiel macht, aber das gehört dazu. ( … ) Nicht mutig ist er, wenn er genau wusste, einen Punkt zu benennen, bei dem er sehr viel Zustimmung bekommen wird.“

Joachim Gauck (1940) Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

2010 über Thilo Sarrazin, süddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/gauck-gespraech-von-die-leute-muessen-aus-der-haengematte-aufstehen-1.1288292-4, mdr http://www.mdr.de/nachrichten/gauck-zitate100.html faz http://www.faz.net/aktuell/politik/zitate-von-joachim-gauck-mancher-wuenscht-sich-einen-bundespraesidenten-wie-einen-kaiser-11656046.html

Giovanni Trapattoni Foto

„Es gibt Momente in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen innen Profi, was sie sind … Ich lese nicht sehr viel Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen.“

Giovanni Trapattoni (1939) italienischer Fußballspieler und -trainer

über seine Mannschaft Bayern München, Pressekonferenz am 10. März 1998 - stern.de http://www.stern.de/sport-motor/fussball/519604.html

Moritz Bleibtreu Foto

„Ich habe diesen Beruf nicht gewählt, um prominent zu werden, sondern ich wollte nur spielen, spielen, spielen.“

Moritz Bleibtreu (1971) deutscher Schauspieler

über seinen Schauspielberuf, FOCUS Nr.34/2000 vom 21. August 2000, S. 154

Alonso Minas zitat: „Ich spiele keine Rolle, ich spiele nur meine Rolle.“
Günter Netzer Foto

„Da haben Spieler auf dem Platz gestanden, gestandene Spieler.“

Günter Netzer (1944) deutscher Fußballspieler

Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html

Klaus Kinski Foto

„Ich spiele das nicht, ich bin das!“

Klaus Kinski (1926–1991) Deutscher Schauspieler
Gustave Flaubert Foto

„Schach(spiel): Zu ernsthaft für ein Spiel, zu seicht als Wissenschaft.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 113
Original franz.: "Échecs (jeu des). – Trop sérieux pour un jeu, trop futile pour une science.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.29
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Ähnliche Themen