„Es gäbe sicher gesundheitlich zuträglichere und bessere Methoden der Entspannung, wie z. B. Yoga oder Sport, aber bei mir ist es halt Saufen und Spielen und Fernsehen“
Sendung ohne Namen Folge Schönheit vom 13.01.2005
Ähnliche Zitate

„Tatsächlich ist Fernsehen und Surfen im Internet eine ausgezeichnete Methode, um tot zu sein.“
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962

„Gott gab mir noch andere Geschenke, als nur Basketball zu spielen.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984


„Entspannung ist der Schlüssel zum Erfolg.“
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981

„Johan war der bessere Spieler, aber ich bin Weltmeister.“
— Franz Beckenbauer deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär 1945
nach der von den Niederlanden verlorenen Fußball-Weltmeisterschaft 1974 über Johan Cruyff. Zitiert: Süddeutsche Zeitung, 11. September 2015 http://www.sueddeutsche.de/sport/sprueche-von-franz-beckenbauer-in-einem-jahr-hab-ich-mal-monate-durchgespielt-1.2642759-4

— Ludwig Wittgenstein, buch Philosophische Untersuchungen
Philosophische Untersuchungen (1953, postum), Ed. Anscombe, Rhees. Teil II, XIV. Suhrkamp TB 1971, S. 267
Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)

— Ottfried Fischer deutscher Schauspieler und Kabarettist 1953
Interview im Reader's Digest, August 2005

— Harald Schmidt deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator 1957
über sein Engagement im Staatstheater Stuttgart in der Spielzeit 2008/2009, Stuttgarter Zeitung Nr. 9/2009 vom 13. Januar 2009, S. 25

„Gäbe es niemanden, der unzufrieden wäre mit dem, was er hat, würde die Welt niemals besser werden.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910


„Yoga verspricht, uns inmitten von Aufruhr und Verwirrung zu fokussieren.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

„Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist, gehe ich in ein anderes Zimmer und lese.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977

„Mit Sport erhöht man die Produktivität“
— Richard Branson britischer Unternehmer und Ballonfahrer 1950

— Helmut Digel deutscher Handballspieler, Sportwissenschaftler und Sportfunktionär 1944
Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41

„Fresser und Säufer verstehen nichts vom Essen und Trinken.“
— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks