
„Geistiges Eigentum hat die Haltbarkeit einer Banane.“
Engl.: "Intellectual property has the shelf life of a banana." - The Wall Street Journal (29. Dez. 2011)
Zugeschrieben
„Geistiges Eigentum hat die Haltbarkeit einer Banane.“
im Interview mit Süddeutsche Zeitung 1. März 2011 http://www.sueddeutsche.de/politik/anette-schavan-ueber-guttenberg-ich-schaeme-mich-nicht-nur-heimlich-1.1065529-2
Interview mit dem ZDF, bundesregierung. de, 23. Mai 2006
„Ich könnte einen besseren Mann aus einer Banane schnitzen.“
„Die Zeit fliegt wie ein Pfeil, aber Früchte wie Bananen.“
„Ich bin zufrieden, wenn ich eine Hütte habe, neben Bananen und Kokospalmen.“
Quelle: Das verlorene Afrika (1919)
Qu'est-ce que la propriété? Chapitre I
(Original franz.: "La propriété, c'est le vol!")
Bei Jacques-Pierre Brissot heisst es bereits 1780 in seiner anonym veröffentlichten Erstschrift, in Anspielung auf Voltaires Erzählung Der Mann mit den vierzig Talern: [...] wenn 40 Taler ausreichen, um unseren Lebensunterhalt zu sichern, dann ist der Besitz von 200.000 Talern ein offenbarer Diebstahl, eine Ungerechtigkeit (si quarante écus sont suffisants pour conserver notre existence, posséder deux cent mille écus est un vol évident, une injustice) [..]", in: Recherches philosophiques sur le droit de propriété considéré dans la nature, Paris 1780. S. 40 gallica.bnf.fr http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6472q/f53.image
Was heißt Eigentum? (Qu’est ce que la propriété?, 1840)
zur möglichen Ausweitung der Internetkontrolle im Rahmen der Sperrung von Internetseiten. heise.de http://www.heise.de/ct/Die-Argumente-fuer-Kinderporno-Sperren-laufen-ins-Leere--/artikel/135867
„Ich möchte nicht Eigentümer genannt werden, aber ich kann es nicht aufhalten.“