„Eine Welt ohne Liebe ist naturgemäß eine Welt ohne Hass.“
— Agustina Bessa-Luís portugiesische Schriftstellerin 1922 - 2019
As Fúrias
— Agustina Bessa-Luís portugiesische Schriftstellerin 1922 - 2019
As Fúrias
— Jürgen Todenhöfer deutscher Politiker, MdB, Autor und Manager 1940
auf die Frage, was ihn veranlasse, immer wieder in den Irak zu reisen, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 61
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
— Christian Kämmerling deutscher Journalist 1953
in der "Weltwoche" vom 28. August 2003
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Saat auf Hoffnung
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
— Oskar Schindler sudetendeutscher Industrieller, der etwa 1200 Juden vor dem Tod bewahrte 1908 - 1974
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 2. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "Between men and women there is no friendship possible. There is passion, enmity, worship, love, but no friendship."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
— Clemens Brentano deutscher Schriftsteller 1778 - 1842
Es leben die Soldaten, 1813. Aus: Schriften. 2. Band, Weltliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 53.
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Alexander der Große makedonischer Feldherr und König -356 - -323 v.Chr
Letzte Worte, 10. Juni 323 v.Chr.
— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Das so genannte Gute. S.24 books.google https://books.google.de/books?id=CMsXAAAAMAAJ&q=mittelpunkte
Das sogenannte Gute
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ungestört, auch unter den größten Drangsalen des Lebens, ihn zu genießen! An Rühle. Entstanden um 1799. Werke und Briefe in vier Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1978, S. 433-449. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005169496
Sonstige