„Man muß messen, was messbar ist, und messbar machen, was noch nicht meßbar ist.“

Dies gilt zwar als treffende Charakterisierung von Galileis neuartiger Vorgehensweise, aber in seinen Schriften gibt es keinen Beleg. Die früheste Nennung ist von Thomas Henri Martin 1868, mit einem kürzeren Vorläufer von Antoine-Augustin Cournot 1847. Dies wurde von Wilhelm Dilthey und Hermann Weyl aufgegriffen und verbreitet.
Beleg: Andreas Kleinert : Der messende Luchs, Zwei verbreitete Fehler in der Galilei-Literatur, NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin Bd. 17 (2009) 199–206, DOI 10.1007/s00048-009-0335-4 http://link.springer.com/article/10.1007/s00048-009-0335-4#/page-1
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. November 2022. Geschichte
Galileo Galilei zitat: „Man muß messen, was messbar ist, und messbar machen, was noch nicht meßbar ist.“
Themen
meßen , messer
Galileo Galilei Foto
Galileo Galilei 10
italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom 1564–1642

Ähnliche Zitate

Hippokrates von Kós Foto

„Was Arzneien nicht heilen, heilt das Messer; was das Messer nicht heilt, heilt (das) Brennen; was aber das Brennen nicht heilt, das muß als unheilbar angesehen werden.“

Hippokrates von Kós (-460–-370 v.Chr) Arzt des Altertums

Hippokrates, Lehrsprüche/Aphorismoi VII, 87
(Original griech.:"Ὁκόσα φάρμακα οὐκ ἰῆται, σίδηρος ἰῆται ὅσα σίδηρος οὐκ ἰῆται, πῦρ ἰῆται ὅσα δὲ πῦρ οὐκ ἰῆται, ταῦτα χρὴ νομίζειν ἀνίατα.") :el:s:Αφορισμοί/Ζ
(Latein:"Quae medicamenta non sanant, ferrum sanat, quae ferrum non sanat, ignis sanat; quae vero ignis non sanat, insanabilia reputari oportet." (Bis "ignis sanat" von Friedrich Schiller als Motto für sein Schauspiel Die Räuber verwendet)

Stefan M. Gergely Foto

„Wissenschaft ist, was man messen kann.
Was man nicht messen kann, ist Glaube.
Keines von beiden ist Wahrheit.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

Samuel Beckett Foto

„Kein Weg rein, hineingehen, messen.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
René Descartes Foto

„Was man nicht gut beschreiben kann, kann man auch nicht messen.“

René Descartes (1596–1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
Franz Kafka Foto

„Liebe ist, daß Du mir das Messer bist, mit dem ich in mir wühle.“

Franz Kafka (1883–1924) österreichisch-tschechischer Schriftsteller

An Milena, Prag, 14. September 1920. In: Brief an Milena, Fischer, 1966, S. 172
Briefe

Eduard von Bauernfeld Foto

„So geh' es Tag für Tag: doch eben // Aus Tagen, Freund, besteht das Leben. // Gar Viele sind, die das vergessen: // Man muß es nicht nach Jahren messen.“

Eduard von Bauernfeld (1802–1890) österreichischer Lustspieldichter

Beschränkung. In: Gedichte, F. A. Brockhaus, Leipzig 1852, S. 31,

Pablo Picasso Foto

„Wenn wir eine Frau lieben, messen wir ihre Glieder nicht.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Peter Drucker zitat: „Was du nicht messen kannst, kannst du nicht lenken.“
Peter Drucker Foto

„Was du nicht messen kannst, kannst du nicht lenken.“

Peter Drucker (1909–2005) US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Alanis Morissette Foto
Mika Waltari Foto

„[…] die Wahrheit ist ein scharfes Messer in einer Kinderhand, und noch gefährlicher wird sie in der Hand eines Toren, denn das Messer muss in der Scheide getragen und nur bei wirklichem Bedarf verwendet werden.“

Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 184

Ähnliche Themen