„Versäume keine Gelegenheit, dich auf der Orgel zu üben; es giebt kein Instrument, das am Unreinen und Unsauberen im Tonsatz wie im Spiel alsogleich Rache nähme, als die Orgel.“

S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Robert Schumann Foto
Robert Schumann 23
deutscher Komponist der Romantik 1810–1856

Ähnliche Zitate

Johann Sebastian Bach zitat: „Es ist einfach, jedes Instrument zu spielen: Sie müssen nur die richtige Taste im richtigen Moment berühren, und das Instrument selbst ertönt.“
Johann Sebastian Bach Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Horst Seehofer Foto

„Ich bin ein Schachspieler“, sagt der CSU-Chef derzeit bei jeder Gelegenheit, und: „Die anderen spielen ja alle nur Mühle.“

Horst Seehofer (1949) deutscher Politiker

Angela Böhm: Alleinherrscher in der Teufelsrunde https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.politik-alleinherrscher-in-der-teufelsrunde.453bc611-6671-458a-8610-7900123c3750.html. Abendzeitung 16. Juli 2009

Johnny Depp Foto
Christian Garve Foto

„Die gewöhnlichen Gegenstände unsers Gesprächs, besonders wenn beyde Geschlechter sich in Gesellschaft vereinigen, sind theils einförmig, theils geringfügig: Und der Gelegenheiten zu lernen giebt es darin nur wenige.“

Christian Garve (1742–1798) deutscher Philosoph

Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 20 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA20
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

Jean Jacques Rousseau Foto

„Das Geld, das man besitzt, ist das Instrument der Freiheit; dasjenige, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Bekenntnisse, Band II
Original franz.: "L’argent qu’on possède est instrument de la liberté; celui qu’on pourchasse est celui de la servitude."
Die Bekenntnisse (postum 1782)

Winston Churchill Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Die Sünde ist ein Instrument der Unterdrückung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264

Simon Wiesenthal Foto

„Recht, nicht Rache.“

Simon Wiesenthal (1908–2005) österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien

Titel seiner Lebenserinnerungen, Ullstein 1988

Ähnliche Themen