„Du bist mein bester Freund und mein Geliebter, und ich weiß nicht, welche Seite von dir mir am besten gefällt. Ich schätze jede Seite, so wie ich unser gemeinsames Leben geschätzt habe.“

Original

You are my best friend as well as my lover, and I do not know which side of you I enjoy the most. I treasure each side, just as I have treasured our life together.

Quelle: The Notebook

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
leben , schatz , geliebter , seite , weiß , freund
Nicholas Sparks Foto
Nicholas Sparks 28
US-amerikanischer Schriftsteller 1965

Ähnliche Zitate

Sandro Wagner Foto

„Ich bin in meinen Augen seit einiger Zeit mit Abstand der beste deutsche Stürmer.“

Sandro Wagner (1987)

Quelle: https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/1899-hoffenheim/article159979241/Ich-bin-der-mit-Abstand-beste-deutsche-Stuermer.html

Theodor Körner Foto

„Erst seit ich liebe, ist das Leben schön, // Erst seit ich liebe, weiß ich, daß ich lebe.“

Zriny. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. II, 8 / Helene. In: Dramatische Beyträge, Dritter Band, Zweyte Auflage, bey Johann Baptist Wallishausser, Wien 1819, S. 61, books.google.de https://books.google.de/books?id=islRAAAAcAAJ&pg=PA61&dq=%22erst+seit+ich+liebe%22
Andere Werke

Bob Marley Foto
Henry Ford zitat: „Mein bester Freund ist derjenige, der das Beste in mir hervorbringt.“
Henry Ford Foto

„Mein bester Freund ist derjenige, der das Beste in mir hervorbringt.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Bob Marley Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Henry David Thoreau Foto

„Das beste, was ich für meinen Freund tun kann, ist einfach sein Freund zu sein.“

Henry David Thoreau (1817–1862) US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862)
Ludwig Börne Foto

„Seit ich fühle, habe ich Goethe gehaßt, seit ich denke, weiß ich warum.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Briefe aus Paris. 14. Brief, Paris, Mittwoch, den 17. November 1830. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 3, S. 71. http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Briefe+aus+Paris/Vierzehnter+Brief

Paracelsus Foto

„Am besten träumt, wer sich auf seinen Traum freut wie auf eine Begegnung mit dem besten Freund.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph

Ähnliche Themen