„Was man nicht gut beschreiben kann, kann man auch nicht messen.“
René Descartes 45
französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaft… 1596–1650Ähnliche Zitate

„Wann immer einen die Dinge erschreckten, sei es eine gute Idee, sie zu messen.“
Daniel Kehlmann, Die Vermessung der Welt: Interpretation

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

„Die wahre Stärke unseres Landes wird sich immer daran messen, wie gut es den Schwachen geht.“
Österreich Gemeinsam, Rede vom 2. Dezember 2009, Rede als pdf http://www.oesterreich-gemeinsam.at/pdf/rede_hbk_02122009.pdf

„Kein Weg rein, hineingehen, messen.“

„Liebe ist, daß Du mir das Messer bist, mit dem ich in mir wühle.“
An Milena, Prag, 14. September 1920. In: Brief an Milena, Fischer, 1966, S. 172
Briefe

„Wenn wir eine Frau lieben, messen wir ihre Glieder nicht.“


„Was du nicht messen kannst, kannst du nicht lenken.“

„Das ist wie zehntausend Löffel, wenn man nur ein Messer braucht.“

Hippokrates, Lehrsprüche/Aphorismoi VII, 87
(Original griech.:"Ὁκόσα φάρμακα οὐκ ἰῆται, σίδηρος ἰῆται ὅσα σίδηρος οὐκ ἰῆται, πῦρ ἰῆται ὅσα δὲ πῦρ οὐκ ἰῆται, ταῦτα χρὴ νομίζειν ἀνίατα.") :el:s:Αφορισμοί/Ζ
(Latein:"Quae medicamenta non sanant, ferrum sanat, quae ferrum non sanat, ignis sanat; quae vero ignis non sanat, insanabilia reputari oportet." (Bis "ignis sanat" von Friedrich Schiller als Motto für sein Schauspiel Die Räuber verwendet)