— Friedrich Meinecke deutscher Historiker und Universitätsprofessor 1862 - 1954
Die Entstehung des Historismus, 2 Bände, München/Berlin 1936, Bd.1 S.2
— Friedrich Meinecke deutscher Historiker und Universitätsprofessor 1862 - 1954
Die Entstehung des Historismus, 2 Bände, München/Berlin 1936, Bd.1 S.2
„Die Gier ist immer das Ergebnis einer inneren Leere.“
— Erich Fromm deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe 1900 - 1980
Die Kraft der Liebe
— Heinrich Böll deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1917 - 1985
Rede zur Eröffnung des neuen Schauspielhauses in Wuppertal im September 1966. DER SPIEGEL 3. Oktober 1966 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414469.html
„Geh nicht sanft in diese gute Nacht.
Wut, Wut gegen das Sterben des Lichts.“
— Dylan Thomas walisischer Dichter 1914 - 1953
„Alle Weisheit ist im Kern ein Vorliebnehmen.“
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
— Karl Marx, buch Kritik des Gothaer Programms
Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 27
Kritik des Gothaer Programms (1875)
„Bei Microsoft geht es nicht um Gier. Es geht um Innovation und Fairness.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
„[D]as also war des Pudels Kern!“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1323 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Wo Wut ist, verbirgt sich immer auch Schmerz.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
„Die Stimmung schwankt zwischen Wut, Sarkasmus und Resignation.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article228973599/Hausaerzte-zum-Lockdown-Stimmung-schwankt-zwischen-Wut-Sarkasmus-und-Resignation.html
„Die Hölle hat keine Wut wie ein Betrüger mit einem literarischen Agenten.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Disziplin im Krieg zählt mehr als Wut.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
Fälschlich zugeschrieben
Quelle: oft Augustinus zugeschrieben, jedoch ohne Nachweis. Vgl. Charles J. Chaput Strangers in a Strange Land: Living the Catholic Faith in a Post-Christian World books.google https://books.google.at/books?id=wW67DAAAQBAJ&pg=PA162 und https://falschzitate.blogspot.com/search/label/Augustinus
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schaale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Die Welt als Wille und Vorstellung
— Al Gore, buch The Assault on Reason
Al Gore: Angriff auf die Vernunft (The Assault on Reason). Aus dem Englischen von Enrico Heinemann und Friedrich Pflüger. Goldmann, München 2007, ISBN: 978-3-442-15543-9, S. 131
"Now that the conglomerates can dominate the expressions of opinion that flood the minds of the citizenry and selectively choose the ideas that are amplified so loudly as to drown out others that, whatever their validity, do not have wealthy patrons, the result is a de facto coup d'etat overthrowing the rule of reason. Greed and wealth now allocate power in our society, and that power is used in turn to further increase and concentrate wealth and power in the hands of the few." - The Assault on Reason. p. 99 books.google http://books.google.de/books?id=CrSKtmZxatAC&pg=PA99