Die Entstehung des Historismus, 2 Bände, München/Berlin 1936, Bd.1 S.2
Ähnliche Zitate

„Auf die Gier folgt oft der Ekel.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

„Geh nicht sanft in diese gute Nacht.
Wut, Wut gegen das Sterben des Lichts.“

Rede zur Eröffnung des neuen Schauspielhauses in Wuppertal im September 1966. DER SPIEGEL 3. Oktober 1966 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414469.html

„Die Gier ist immer das Ergebnis einer inneren Leere.“
Die Kraft der Liebe

„Bescheidenheit ist eine Zier,
doch öfter trifft man auf die Gier.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 217
„Alle Weisheit ist im Kern ein Vorliebnehmen.“
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954

„Bei Microsoft geht es nicht um Gier. Es geht um Innovation und Fairness.“