
„Tee! Segne den alltäglichen Nachmittagstee!“
— Agatha Christie englische Krimi-Schriftstellerin 1890 - 1976
„Tee! Segne den alltäglichen Nachmittagstee!“
— Agatha Christie englische Krimi-Schriftstellerin 1890 - 1976
„Sex? Eine Tasse Tee ist mir lieber.“
— Boy George britischer Sänger 1961
Interview mit der britischen Frauenzeitschrift Woman, zitiert nach der Autobiographie "Take It Like A Man", London, 1995, Seite 213, ISBN 0283992174
Original engl.: "Sex? I'd rather have a cup of tea!"
„Gegen Kälte ist milch Pfefferminz tee gut! “
— Rudolf Heß deutscher Politiker (NSDAP), MdR 1894 - 1987
„Ich habe keinem einzigen Patienten geschadet, nur mir.“
— Julius Hackethal deutscher Arzt 1921 - 1997
zitiert auf www.zeit.de http://www.zeit.de/1997/44/Der_Skandaldoktor, DIE ZEIT, 44/1997; "Der Skandaldoktor" von Jörg Blech
— Stephan Reimertz deutscher Kunsthistoriker und Romancier 1962
Vom Genuß des Tees, G. Kiepenheuer, Leipzig 1998, S. 10
— Richard Dawkins, buch Der Gotteswahn
Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 15
"atheism nearly always indicates a healthy independence of mind and, indeed, a healthy mind" - S. 26,
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)
— Ursula Lehr deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin 1930
Quelle: Ärzte Zeitung, 12.Juni 2009 http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/552478/gute-arzt-spricht-sprache-des-patienten.html
„Denen, die vieles verlangen, mangelt es an vielem.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmina 3,16,42f.
Original lat.: "Multa petentibus // desunt multa."
„Je mehr Zugeständnisse sie machen, desto mehr verlangen sie, sie sind unersättlich.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
„Ein erstes Zeichen beginnender Erkenntnis ist der Wunsch zu sterben.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
13, S. 227
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg