
„[Z]war weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 601 / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
I don’t want to know what time it is. I don’t want to know what day it is or where I am. None of that matters.
Quelle: Into the Wild
„[Z]war weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 601 / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
„Ich möchte mit denen zusammen sein, die geheime Dinge wissen oder sonst alleine.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
— Bhumibol Adulyadej thailändischer Adeliger, König von Thailand (seit 1946) 1927 - 2016
zitiert bei Peter Saale. Im Schatten der Krone. In: TAGESSPIEGEL 15. April 2009 http://www.tagesspiegel.de/zeitung/im-schatten-der-krone/1496434.html
Englische Übersetzung: "[But] the King can do wrong. [...] If someone offers criticisms suggesting that the King is wrong, then I would like to be informed of their opinion." - in der Geburtstagsansprache am 4. Dezember 2005 THE GUARDIAN 6. Dezember 2005 https://www.theguardian.com/g2/story/0,3604,1658948,00.html zur Strafbarkeit wegen Majestätsbeleidigung in Thailand
„Ich möchte wissen, dass du dich in der gleichen Welt mit mir bewegt und geatmet hast.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Ich möchte mich bei Ihnen bedanken, dass Sie diesen Tag notwendig gemacht haben.“
— Yogi Berra US-amerikanischer Baseballspieler und Manager 1925 - 2015
„Sie können nicht zu früh freundlich sein, weil Sie nie wissen, wie bald es zu spät sein wird.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Nach Wissen suchen, heißt Tag für Tag dazu gewinnen.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 48, zitiert nach "365 Tage Harmonie" vom Verlag DuMont
— Georgia O'Keeffe US-amerikanische Malerin 1887 - 1986
zitiert auf dieStandard.at vom 3.2.2008 http://diestandard.at/1200563172675/Ansichtssachen-Meine-Arbeit-ist-meine-Ehe?sap=2&_slideNumber=7&_seite=.
"I grew up pretty much as everybody else grows up and one day seven years ago found myself saying to myself - I can't live where I want to - I can't go where I want to - I can't do what I want to - . School and things that painters have taught me even keep me from painting as I want to. I decided I was a very stupid fool not at least to paint as I wanted to and say what I wanted to and when I painted as that seemed to be the only thing that I could do that did not concern anyone but myself - that was nobody's business but my own." [1923] - moma.org 1946-1948 pdf https://www.moma.org/momaorg/shared/pdfs/docs/press_archives/1152/releases/MOMA_1946-1948_0026_1946-05-14_46514-25.pdf, p.2
„[…], Sie wissen natürlich nie, wie viele davon nüchtern sind.“
— Ulrich Kienzle deutscher Journalist 1936
über die Anzahl der Fernsehzuschauer und daraus resultierende Einschaltquoten, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198
„Überall geht ein frühes Ahnen dem späteren Wissen voraus.“
— Alexander Von Humboldt deutscher Naturforscher 1769 - 1859
nicht in dieser Form im Werk nachweisbar laut: Tobias Kraft, Figuren des Wissens bei Alexander von Humboldt, Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2014, S. 42 f.,
Fälschlich zugeschrieben
„Die Jahre lehren viel, was die Tage niemals wissen.“
— Ralph Waldo Emerson, buch Experience
Essays
Original engl.: "The years teach much which the days never know." - Essay, Experience, zitiert nach: The Collected Works of Ralph Waldo Emerson, Volume III, The Belknap Press of Havard University Press, Cambridge, Massachusetts/London, England, 1983, S.40,