„Im Prinzip bin ich ja wirklich nicht abergläubisch, aber wenn wir heute tatsächlich Freitag, den 13., haben, komme ich doch lieber ein andermal wieder.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
freitag , liebe , prinzip , kommen , ja , heute
Alexander Sergejewitsch Puschkin Foto
Alexander Sergejewitsch Puschkin 2
russischer Autor und Dichter 1799–1837

Ähnliche Zitate

Voltaire Foto

„Der Abergläubische ist für den Schurken, was der Sklave für den Tyrannen ist. Ja mehr noch: der Abergläubische wird vom Fanatiker beherrscht und wird selbst zum Fanatiker.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Philosophisches Wörterbuch, Bd. 7, Aberglaube (superstition), Sektion V.
Original franz.: "Le superstitieux est au fripon ce que l’esclave est au tyran. Il y a plus encore; le superstitieux est gouverné par le fanatique, et le devient."
Philosophisches Taschenwörterbuch

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Wilhelm Busch Foto

„Wenn mir aber was nicht lieb, weg damit! ist mein Prinzip.“

Plisch und Plum, erstes Kapitel, S. 443
Plisch und Plum

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Ein Freitag, der dreizehnte,
kann auch ein Glückstag sein.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328

Ähnliche Themen