„Manche Menschen sind nie verrückt. Was für ein wahrhaft grauenvolles Leben!“

Original

Some people never go crazy. What truly horrible lives they must lead.

Variante: Some people never go crazy. What truly horrible lives they must lead.

Letzte Aktualisierung 28. September 2025. Geschichte
Themen
menschen , leben , leute , sau
Charles Bukowski Foto
Charles Bukowski 119
US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920–1994
Charles Bukowski zitat: „Manche Menschen sind nie verrückt. Was für ein wahrhaft grauenvolles Leben!“

Ähnliche Zitate

Charles Bukowski Foto
Hunter S. Thompson Foto

„Einige leben vielleicht nie, aber die Verrückten sterben nie.“

Hunter S. Thompson (1937–2005) US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau Foto

„Nur der Mensch, der wahrhaft mit sich selbst ist, vermag es auch gegen andere zu sein.“

Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767–1849) deutscher Staatsmann, Herausgeber und Schriftsteller

Weltansicht

Frank Zappa Foto
Martin Buber Foto

„Nur Menschen, die fähig sind, einander wahrhaft du zu sagen, können miteinander wahrhaft wir sagen.“

Martin Buber (1878–1965) österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor
Blaise Pascal Foto

„Die Menschen sind so notwendig verrückt, dass Nicht-verrückt-Sein nur hieße, verrückt sein nach einer andern Art von Verrücktheit.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Pensées I, 33
Original franz.: "Les hommes sont si nécessairement fous, que ce serait être fou par un autre tour de folie de n'être pas fou."

Anne Frank Foto

„Ich lebe in einer verrückten Zeit.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Georg Anton Friedrich Ast Foto

„Die Harmonie des Lebens finden wir im Geiste, dem wahrhaft wirklichen Leben.“

Georg Anton Friedrich Ast (1778–1841) deutscher klassischer Philologe

Das Wesen der Philosophie

Baruch Spinoza Foto

„Nur freie Menschen sind einander wahrhaft dankbar.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 71
Original lat.: "Soli homines liberi erga invicem gratissimi sunt."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Henry David Thoreau Foto

„Unser wahrhaftestes Leben findet dann statt, wenn wir träumend wach sind.“

Henry David Thoreau (1817–1862) US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862)

Ähnliche Themen