
„Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion von Wissen.“
The greatest enemy of knowledge is not ignorance, it is the illusion of knowledge.
„Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion von Wissen.“
„Die größte Verwundbarkeit ist die Unwissenheit.“
„Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.“
Chinesisches Sprichwort
„Wie schlimm ist Wissen, wenn es dem Wissenden keinen Gewinn bringt“
Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München, 2004, S. 716. ISBN 978-3-453-53006-5
„Unser größter Feind ist die Langeweile.“
„Unwissenheit schadet sehr, Wissen genügt nicht.“
Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 140
(Original lat.: "Ignorantia, multum officit: scientia non sufficit") - Gnom R 6,3
„Das größte Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden.“
„Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit.“
in einem Brief an Jost Winteler vom 8. Juli 1901, Schulman et. al. (Hrsg.): "The Collected Papers of Albert Einstein" (CPAE), Bd. 1, doc 115, S. 310, zitiert in Yehuda Elkana "Einsteins Erbe" http://web.ceu.hu/yehuda_einstein_legacy_de.pdf (Eröffnungsvortrag für Deutschlands Einstein-Jahr 2005), S. 12/15, und bei Jürgen Renn: "Wie Einstein die Relativitätstheorie fand", in: Frank Steiner (Hrsg.): "Albert Einstein", Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005, S. 65 books.google.de http://books.google.de/books?id=NbbzAUehU50C&pg=PA65
1900s
„Der größte Feind des Rechtes ist das Vorrecht.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen
„Oft ist der Mensch selbst sein größter Feind.“