„Der große Vorteil des Kapitalismus ist, dass er den Eigennutz diszipliniert.“

—  Max Weber

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Max Weber Foto
Max Weber 30
deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom 1864–1920

Ähnliche Zitate

Ambrose Bierce Foto

„Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“

Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Des Teufels Wörterbuch

Ambrose Bierce Foto
John Wayne Foto

„Der große Vorteil der Barte liegt darin, dass man nicht mehr viel von den Gesichtern sieht.“

John Wayne (1907–1979) US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur
Henry Louis Mencken Foto

„Der Kapitalismus genießt unter der Demokratie einen Vorteil: seine Feinde sind, selbst wenn er angegriffen wird, zerstreut und schwach, und er ist gewöhnlich leicht imstande, die eine Hälfte gegen die andere zu bewaffnen und sich so beider zu entledigen.“

Henry Louis Mencken (1880–1956) US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller

Demokratenspiegel. Die Korruption unter der Demokratie http://mencken.atspace.org/mencken9_2.htm
Original englisch: "Capitalism under democracy has a further advantage: its enemies, even when it is attacked, are scattered and weak, and it is usually easily able to array one half of them against the other half, and thus dispose of both."
Demokratenspiegel

„Angesichts eines großen Vorteils nicht von dem abweichen, was man für recht erkannt hat, ist unbestechlich.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 136

José Luis Sampedro Foto

„Der Kapitalismus ist erschöpft.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller
Malcolm X Foto
Malcolm X Foto

„Ihr könnt keinen Kapitalismus haben ohne Rassismus.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung

Rede am 29. Mai 1964, The Harlem Hate-Gang-Scare, Speaks, ebd., S. 68 f'.'
Original engl.: "You can't have capitalism without racism."

Ähnliche Themen