„Klassenbewusstsein, ja, die Theorie ist nur allzu richtig. Aber es gibt noch eine dritte Klasse, die des Sokrates, die der Unversöhnlichen.“

—  Ludwig Hohl

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. Juni 2025. Geschichte
Themen
klasse , theorie , dritt , richtig , ja
Ludwig Hohl Foto
Ludwig Hohl 8
Schweizer Schriftsteller 1904–1980

Ähnliche Zitate

Kurt Tucholský Foto

„Es gibt Leute, die wollen lieber einen Stehplatz in der ersten Klasse als einen Sitzplatz in der dritten. Es sind keine sympathischen Leute.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 8. März 1932, S. 377
Schnipsel

Warren Buffett Foto

„Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen“

Warren Buffett (1930) amerikanischer Unternehmer und Investor

zitiert bei Jutta Ditfurth. Zeit des Zorns. nrhz.de/flyer 29. Juli 2011 http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=13886
Original engl.: ”There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning.” - im Interview mit Ben Stein in New York Times, 26. November 2006 http://www.nytimes.com/2006/11/26/business/yourmoney/26every.html?_r=0

Kurt Lewin Foto

„Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.“

Kurt Lewin (1890–1947) deutsch-amerikanischer Psychologe

zitiert in: Robert Wegener, Agnes Fritze, Michael Loebbert (Hrsg.), Coaching Entwickeln - Forschung und Praxis im Dialog, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, S. 47
Original engl.: "[...] there is nothing so practical as a good theory." - Problems of Research in Social Psychology, in: Field Theory in Social Science; Selected Theoretical Papers, D. Cartwright (Hrsg.), Harper & Row, New York 1951. S. 169

Douglas Adams Foto
Francis Bacon Foto

„Es gibt vier Klassen von Idolen, die die Menschen beschäftigen.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Friedrich Nietzsche Foto
Michel De Montaigne Foto

„Man berichtete Sokrates, jemand sei von einer Reise ohne jede Beßrung zurückgekommen. Das glaube ich gern, entgegnete er. Er hatte sich selbst ja mitgenommen.“

Erstes Buch. 39. Über die Einsamkeit. Essais. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 125

Gary L. Francione Foto

Ähnliche Themen