„Der Motor des Panzers ist ebenso seine Waffe wie die Kanone.“

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 24. Dezember 2022. Geschichte
Themen
motor , waffe , kanone
Heinz Guderian Foto
Heinz Guderian 12
deutscher Offizier und Generaloberst im Zweiten Weltkrieg 1888–1954

Ähnliche Zitate

Enzo Ferrari Foto

„Aerodynamik ist für Leute, die keine Motoren bauen können.“

Enzo Ferrari (1898–1988) italienischer Rennfahrer und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari

„Der Motor für die Landwirtschaft kann gar nicht einzylindrig genug sein.“

Fritz Huber (1881–1942) Konstrukteur, "Vater des Bulldogs"

museum-digital.de http://www.museum-digital.de/bawue/index.php?t=objekt&oges=929&utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Francis Bacon Foto

„Staaten als große Motoren bewegen sich langsam.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Stefan M. Gergely Foto

„Die Natur ist verschwenderisch, aber nicht maßlos.
Motor der Maßlosigkeit ist der Mensch.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

Oliver Wendell Holmes Foto

„Ein Kuss schallt nicht so laut wie eine Kanone, aber sein Echo dauert viel länger.“

Oliver Wendell Holmes (1809–1894) US-amerikanischer Arzt und Schriftsteller

Der Professor beim Frühstück (Übersetzung Wikiquote)
"The sound of a kiss is not so loud as that of a cannon, but its echo lasts a deal longer." - The Professor at the Breakfast Table (1859), Quelle en:wikiquote

Lenin Foto

„Ein Mensch mit einer Waffe kann 100 ohne eine Waffe kontrollieren.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker
Pablo Picasso Foto
Angela Merkel Foto

„Deutschland und Frankreich dürfen diese Motoren-Funktion nicht dazu benutzen, andere vor den Kopf zu stoßen.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Interview in der FAZ zur Rolle von Deutschland und Frankreich in der Europäischen Union, faz. net, 24. Juni 2005

„Pferde, Motoren und Frauen - die drei erstklassigen Spielzeuge, die England hervorbringt.“

John Knittel (1891–1970) Schweizer Schriftsteller

Der Commandant

Ähnliche Themen