
„Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer.“
Le Glorieux, II, 5 (Philinthe)
"La critique est aisée, et l'art est difficile"
„Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer.“
Le Glorieux, II, 5 (Philinthe)
"La critique est aisée, et l'art est difficile"
Howl/Geheul http://sprayberry.tripod.com/poems/howl.txt, [1956, 1986], hrsg. v. Barry Miles, übersetzt v. Carl Weissner, Frankfurt/Main, 2004, S. 17
Original engl.: "I saw the best minds of my generation destroyed by // madness, starving hysterical naked, // dragging themselves through the negro streets at dawn // looking for an angry fix"
„Stets geht Amand mit unbedecktem Kopf. / Was soll der Deckel auch auf einem leeren Topf?“
Bonn und Siebengebirge, in: Rhein, zwischen Köln und Mainz - Burgenromantik und Lebenslust. Dumont-Reiseverlag, Ostfildern 2010, S. 39 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=VN6zv1W7qGkC&pg=PA39, ISBN 9783770192380
Webauftritt Otfried Preußler http://www.preussler.de/portrait/portrait03.htm
Zitate
Variante: Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen kann. Kinder sind strenge, unbestechliche Kritiker."
[As quoted on. ]
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Rede des Reichskanzlers Fürsten Bismarck in der Sitzung des Reichstags vom 15. März bei der ersten Berathung der Unfallversicherungsvorlage. reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018445_00101.html rechts unten, No. 12. Provinzial-Correspondenz. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 19. März 1884. zefys.staatsbibliothek-berlin.de http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/amtspresse/ansicht/issue/9838247/2421/3/
Zugeschrieben