
„Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
„Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
„Was Du bist, ist Gottes Geschenk an Dich. Was Du aus Dir machst, ist Dein Geschenk an Gott.“
— Hans Urs Von Balthasar Schweizer katholischer Theologe und Kardinal 1905 - 1988
„Es war großartig, mit einem guten Freund dabei zu sein.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984
— Campino Andreas Frege, Sänger der Toten Hosen 1962
„Nichts als die Wahrheit. 30 Jahre Die Toten Hosen.“ Ein Dokumentarfilm von Eric Friedler, 2012. Pressemappe ndr.de pdf https://www.ndr.de/der_ndr/presse/mappen/dietotenhosen205.pdf S. 2
„Willst du etwas los sein, leih es einem guten Freund!“
Asinaria (Die Eselskomödie), 445, II.iv / Leon.
Original lat.: "Si velis da *, commoda homini amico."
„Gute Freunde sind Menschen, die sehr weit weg wohnen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Vergiss nie- Selbst ein guter Freund, ist auch nur ein Mensch.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Gute Freunde, gute Bücher und ein schlechtes Gewissen: dies ist das ideale Leben.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003854817
„Ein ehrliches Spiel unter guten Freunden ist ein redlicher Zeitvertreib.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Memnon oder Die menschliche Weisheit
Memnon oder Die menschliche Weisheit
Original: Original franz.: "Un jeu réglé avec des amis est un passe-temps honnête."
„Jedes Problem ist ein Geschenk - wir würden uns nicht ohne Probleme verbessern.“
— Anthony Robbins US-amerikanischer Bestsellerautor, Motivationstrainer und Erfolgscoach 1960
„Geschenke spornen niemanden an. Sie machen träge.“
— Muhammad Yunus bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler 1940
Geo 10/2006 http://www.geo.de/GEO/mensch/51669.html?p=2&pageview=&pageview=