„Gegen diese Transporte sollten Grüne in keiner Form, sitzend, stehend, singend, tanzend, demonstrieren.“
In der Sendung "Berlin direkt", 28. Januar 2001 über die Castor-Transporte, zit. bei: bild.de http://www.bild.de/politik/2010/politik/erst-gegen-castor-randale-dann-mittendrin-14593582.bild.html
Jürgen Trittin 13
deutscher Politiker 1954Ähnliche Zitate

„Lieber ein Haus im Grünen als die Grünen im Haus.“
zitiert in Die politische Meinung 1999, Seite 572 books.google http://books.google.de/books?id=lqwbAQAAMAAJ&q=%22Gr%C3%BCnen+im+Haus%22.

„Ja grün ist die Haide, // Die Haide ist grün, // Aber rot sind die Rosen, // Wenn sie da blühn.“
Das Geheimnis. In: Der kleine Rosengarten, Verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1918, S. 12,

Claudia Roth über die Castor-Demonstrationen, in der Sendung „Berlin direkt“, 28. Januar 2001
taz http://www.taz.de/!5164422/ am 19. April 2009

„Die grüne Kultur ist Leitkultur geworden.“
ARD-Presseclub vom 10. Juli 2011

Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "چون ندید از بهشتیان دورش // جامه سبز دوخت چون حورش // سبزپوشی به از علامت زرد // سبزی آمد به سروبن درخورد // رنگ سبزی صلاح کِشته بود // سبزی آرایش فرشته بود // جان به سبزی گراید از همه چیز // چشم، روشن به سبزه گردد نیز // رستنی را به سبزه آهنگ است // همه سرسبزیی بدین رنگ است"

Das deutsche National-Transport-System in volks- und staatswirthschaftlicher Beziehung, Altona und Leipzig 1838, S. 1

„Inseln die ich bewohnt habe // grün auf bewegungslosen Meeren.“
aus Ed è subito sera, Seite 57, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: "Isole che ho abitato // verdi sui mari immobili."